Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Staatenbund und Bundesstaat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • § 2. Staatenbund und Bundesstaat.
  • § 3. Die rechtliche Natur des Reichs.
  • § 4. Das Subjekt der Reichsgewalt.
  • § 5. Die Unterordnung der Einzelstaaten unter das Reich.
  • § 6. Die Rechte der Einzelstaaten.
  • § 7. Die Existenz der Einzelstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

16 Zweiter Abschnitt: Das rechtliche Verhältnis d. Reiches zu den Gliedstaaten. $2 
  
  
  
Zweiter Abschnitt. 
Die rechtliche Natur des Reiches und sein Verhältnis 
zu den Gliedstaaten ?). 
82. Staatenbund und Bundesstaat. I. Alle Staatenver 
bände, so verschiedenartig ihre Organisation und ihr Zweck auch sein mögen, 
lassen sich auf zwei Begriffskategorien zurückführen: sie sind entweder ver- 
tragsmässige (völkerrechtliche) oder korporative (staatsrechtliche). Der Gegen- 
1) Seit dem Erscheinen des I. Bandes meines Staatsrechts (1. Aufl. 1876), zum 
Teil durch die darin enthaltenen Ausführungen veranlasst, sind zahlreiche Erörterungen 
über die Natur des Bundesstaates im allgemeinen und über die des Deutschen Reiches 
insbesondere, sowie über das Verhältnis des Reichs zu den Gliedstaaten veröffentlicht 
worden, unter denen die folgenden hervorzuheben sind. Seydelin Hirths Annalen 
1876. S. 641ff. G. Meyer, ebenda. S. 66l fg. und Staatsrecht $ 13 ff. Hänel, 
cbenda, 1877. S. 78 ff. Dem letzteren schliesst sich H. Schulze, Deutsches Staats- 
recht 1. S. 39 ff. an. Gierke in Grünhuts Zeitschrift Bd. VI S. 225 ff. und über die 
ältere dogmengeschichtliche Entwicklung die interessanten Mitteilungen desselben in 
seiner Schrift über Johannes Althusius (Breslau 1880) S. 245 ff. v. Martitzin der 
Tübinger Zeitschr. f. Staatswissensch. 1876. S. 561 ff. Die sehr verfehlten kritischen 
Bemerkungen desselben haben eine treffende Gegenkritik erhalten von J. A. Levy 
in N, Bijcdragen voor Rechtsgeleerdheid en Wetgeving N. R. VI. 1880. S. 75 ff. Liebe, 
Staatsrechti. Studien. Leipzig 1880. S. 1ff. ITIermanson in der Zeitschrift der 
Juridiska Föreningen i. Finland. Helsingfors 1878—79. 8. 470 ff. Bake, Beschou- 
wingen over den Statenbond en den Bondstaat. Amsterdam 1881. Jellinek, Lehre 
von den Staatenverbindungen. Wien 1882. S. 16—58. 91 ff. und besonders 8. 253—311. 
Zorn, Staatsrecht I. $ 4; derselbe in der Zeitschr, f. Staatswissenschaft Bd. 37. 
S. 292 ff. und in Hirths Annalen 1584. S. 453 ff,; E. Rümelin in der Zeitschrift für 
Staatsw. Bd. 39. S. 195 ff.; Bd. 40. S. 394 ff. 640 ff. Rosin in Hirths Annalen 1383. 
S.265 ff. Mejer, Einleit. in das D. Staatsr. (2. Aufl. 1884) S. 21 ff. und 292 ff. Brie 
in Grünhuts Zeitschr. Bd. X1. 8.85 ff. Derselbe, Theorie der Staatenverbindungen. 
Breslau 1886. Stöber im Archiv für öffentl. R. I. S. 628ff. E. Borel, Sur la 
souverainete et l’etat fedcratif. Bern 1886. Preuss, Gemeinde, Staat, Reich als 
Gebietskörperschaften. Berlin 1889. Lingg, Empirische Untersuchungen zur Allge- 
meinen Staatsichre. Wien 1890. Trieps, Das Deutsche Reich und die Deutschen 
Bundesstaaten. Berlin 1890. A. Brunialti, Unioni e combinazioni fra gli stati. 
Torino 1891. THänel, Staatsrecht I. S. 192 ff. 1892. Westerkamp, Staaten- 
bund und Bundesstaat. 1892. Jellinek, Syst. der subj.-öffentl. Rechte, 2. Aufl. 1905. 
S. 291 ff. Otto Mayer, D. Verwaltungsrecht Bd. 2 8. 453 ff. Derselbe im 
Archiv für öffentl. R. Bd. 18 S. 337 ff. LeFur, Etat federal et confeleration d’etats. 
Paris 1886. Deutsche Bearbeitung von Posner. 1. Bd. Bundesstaat und Staaten- 
bund in geschichtlicher Entwicklung, Breslau 1902. v. Stengelin Schmollers Jahr- 
buch 1898 S. 709 ££., 10S9 ff. Rehm, Allgem. Staatslehre 1899 S. 40 ff. Polier 
et De Marans Esquisse d'une theorie des etats composes. Toulouse 1902. An - 
schütz in Kohlers Rechtsenzyklopädie IL. S. 5llff. W. Rosenberg in Hirths 
Annalen 1905 S. 348 ff. und in der Zeitschr. f. d. ges. Staatswissensch. 1909 S. 1 ff. 
W. Burekhardt, Komment. der Schweizer Bundesverf. Bern 1904 S. 13 ff. und 
dazu meine Erörterung im Archiv f. öffentl. Recht Bd. 19 S. 609 ff. Beachtenswert 
auch der Aufsatz von Max lluber, Die Entwicklungsstufen des Staatsbegriffs in 
der Zeitschrift für schweiz. Recht, N. F. Bd. 23 (Basel 1903) und M. Veith Der recht- 
liche Einfluss der Kantone auf die Bundesgewalt. 1902.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment