Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 35. Die Gerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • § 35. Die Gerichtsbarkeit.
  • § 36. Die Gerichtsverfassung.
  • § 37. Der Gerichtsdienst.
  • § 38. Die Zeugenpflicht.
  • § 39. Das Begnadigungsrecht.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

340 Achter Abschnitt: Das Gerichtswesen. $ 35 
  
sulargerichtsbarkeit ist beschränkt auf die in den Konsulargerichtsbezirken 
wohnenden oder sich aufhaltenden Reichsangehörigen und Schutzgenossen, 
und erstreckt sich in sachlicher Beziehung auf die bürgerlichen Rechtsstreitig- 
keiten, welche nach dem Gerichtsverf.Ges. und der Konkursordn. den Amts- 
gerichten und Landgerichten zugewiesen sind, und auf alle Strafsachen, wel- 
che zur Kompetenz der Schöffengerichte und Strafkammern gehören !). Ist 
die strafbare Handlung ein zur Zuständigkeit des Reichsgerichts oder der 
Schwurgerichte gehöriges Verbrechen, so hat der Konsul die zur Strafverfol- 
gung erforderlichen Sicherheitsmassregeln zu treffen, sowie die Untersuchungs- 
handlungen, in Ansehung deren Gefahr im Verzug obwaltet, vorzunehmen 2). 
Die im Verwaltungsstreitverfahren zu treffenden Entscheidungen werden 
für die Konsulargerichtsbezirke in erster und letzter Instanz vom Bundes- 
rat erlassen ®). Ueber die Schutzgebietsgerichte siehe oben S.210. Im Falle 
eines Krieges können durch Kaiserl. Verordn. Prisengerichte ge- 
bildet werden, welche über die Rechtmässigkeit der gemachten Prisen ent- 
scheiden ?). | 
Ferner ist in anderen Angelegenheiten als in bürgerlichen Rechtsstreitig- 
keiten und Strafsachen dem Reichsgericht eine Zuständigkeit zugewiesen in 
Patentsachen 5), in gewissen Disziplinarsachen ®), in Grundbuchsachen und 
Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit über das Rechtsmittel der 
weiteren Beschwerde, wenn das Oberlandesgericht bei der Auslegung einer 
reichsgesetzlichen Vorschrift von der Entscheidung eines andern Oberlandes- 
gerichts oder einer früher ergangenen Entscheidung des Reichsgerichts ab- 
weichen will ?), sowie bei Verfassungsstreitigkeiten zwischen dem Hamburger 
Senat und der Bürgerschaft ®). 
6. Die Gerichtsbarkeit der Einzelstaaten. a) Die 
ordentliche streitige Gerichtsbarkeit steht den Einzel- 
staaten insoweit zu, als sie nicht nach den vorstehenden Ausführungen dem 
Reiche übertragen ist. Sie üben diese Gerichtsbarkeit zwar kraft eigenen 
Rechtes und im eigenen Namen aus, aber nicht isoliert, sondern als Glieder 
einer höheren Einheit, und sie sind bei dieser Ausübung nicht souverän, son- 
dern durch die vom Reiche ihnen erteilten Vorschriften gebunden. Es zeigt 
sich dies zunächst an der staatsrechtlichen Rechtskraft d. h. an der Voll- 
streckbarkeit der Urteile der Gerichte; dieselbe erstreckt sich auf das 
deutsche Konsulargerichtsbarkeit aufgehoben worden durch V. v. 11. Juni 1907) RGBL 
S. 367). 
1) KonsulargerichtsbarkGes. $ 10. 
2) Ebenda $ 55. 
3) Konsulargerichtsbarkeitsges. $ 23 Abs. 2. 
4) Reichsges. v. 3. Mai 1884 (RGBl. S. 49). Vgl. die V. v. 15. Febr. 1889 (RGBl. 
S. 5. Ostafrikanische Blockade). In der II. Friedenskonferenz im Haag von 1907 wurde 
eine Konvention über die Errichtung eines internationalen Prisengerichts ver- 
einbart. Vgl. M. Huber im Jahrb. d. öff. R. 1908 S. 479 fg., Zorn in der Zeitschrift 
f. Politik Bd. II (1909) S. 338 ff. und namentlich die Monographie von Pohl, Deutsche 
Prisengerichtsbarkeit. Tübingen 191]. 
5) 8. oben 8. 275. 
6) RG. v. 16. Juni 1879 $ 1. RechtsanwaltsOrdn. $ 90. 
7) GrundbOrdn. $ 79. Ges. über die freiw. Gerichtsbark. $ 28. Siehe aber jetzt 
das RG. v. 22. Mai 1910 (S. 338 Anmerk. +4). 
8) RGBl. v. 14. März 1881 (RGBl. 8. 37).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment