Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 37. Der Gerichtsdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • § 35. Die Gerichtsbarkeit.
  • § 36. Die Gerichtsverfassung.
  • § 37. Der Gerichtsdienst.
  • § 38. Die Zeugenpflicht.
  • § 39. Das Begnadigungsrecht.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

350 Achter Abschnitt: Das Gerichtswesen. $ 38 
  
6 
dasselbe alle Rechte und Pflichten richterlicher Beamten‘ zuschreibt !). 
Dagegen ist der Staatsdienst der Handelsrichter kein berufsmässiger; sie 
führen das Amt als Ehrenamt d.h. unentgeltlich. Es finden daher auch die 
Regeln über Beförderung, Versetzung, Pensionierung, sowie das Verbot des 
Gewerbebetriebs auf sie keine Anwendung. Die Befähigung zum Amte 
eines Handelsrichters ist an vier Voraussetzungen geknüpft, Reichsangehö- 
rigkeit, Vollendung des 30. Lebensjahres, Wohnsitz in dem Bezirke der Kam- 
mer für Handelssachen und Kaufmannsqualität (Eintragung in das Handels- 
register) ?). Die Ernennung erfolgt auf die Dauer von 3 Jahren, kann aber 
nach Ablauf dieser Zeit wiederholt werden. 
$ 38. Die Zeugenpflicht. Sie ist begrifflich nicht beschränkt auf die 
Verpflichtung, den Gerichten Aussagen zu machen, und noch viel we- 
niger objektiv auf Tatsachen, welche in einem Strafprozess oder Zivilprozess 
von Erheblichkeit sind; sie kann allen Behörden gegenüber bestehen und 
für alle denkbaren staatlichen Zwecke in Anspruch genommen werden; nach 
ihrer historischen Ausbildung und praktischen Gestaltung ist sie aber eine 
zu Zwecken der Rechtspflege bestehende Last und ihre Geltendmachung eine 
Betätigung der Gerichtsbarkeit. Soweit die letztere vom Reich geordnet ist, 
erstreckt sich diese Regelung nicht bloss auf den Zeugen be weis, sondern 
auch auf dieZeugen pflicht. Es ergibt sich hieraus, dass nur für die zur 
ordentlichen streitigen Gerichtsbarkeit gehörenden Angelegenheiten in den 
drei Reichsprozessordnungen und ausserdem für einzelne spezielle Fälle in 
besonderen Reichsgesetzen die Zeugenpflicht reichsgesetzlich geregelt worden 
ist, während in allen übrigen Fällen lediglich die Partikularrechte massge- 
bend sind. Auf dem durch die Reichsgesetzgebung geregelten Gebiete sind 
folgende Grundsätze anerkannt ?). 
1. Berechtigt, die Erfüllung der Zeugenpflicht zu fordern, sind die or- 
dentlichen Gerichte in den zu ihrer Zuständigkeit gehörenden Strafsa- 
chen, bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Konkursen und Angelegenheiten der 
freiwilligen Gerichtsbarkeit *); die Konsulargerichteund Schutz- 
gebietsgerichte in demselben Umfange und nach denselben Regeln °); 
dieMilitärstrafgerichte in allen zu ihrer Zuständigkeit gehörenden 
Sachen ®); die Gewerbegerichteund die Kaufmannsgerichte’); 
die Arbeiterversicherungsbehörden?)und das Aufsichts- 
1) GerichtsverfGes. $ 116. 
2) GerichtsverfGes. $ 113 Abs. 1 in der Fassung des Reichsgesetzes v. 20. März 
1905 (RGBil. S. 179). 
3) Es ist im folgenden nur von der staatsrechtlichen Ordnung der Zeu- 
genpflicht, nicht von der prozessrechtlichen Ordnung des Zeugen be- 
weises die Rede. 
4) StrafprozO. $ 48 ff.: ZivilprozO. $ 373 ff.; Konkursordn. $ 75; Ges. v. 20. Mai 
1508 $ 15. Dagegen haben die Staatsanwaltschaft, die Polizeibehörden, die Schiedsrich- 
ter, die Verwaltungsbehörden und Rentenstellen der Invalidenversicherung zwar die 
Befugnis, Zeugen uneidlich zu vernehmen, die freiwillig bereit sind, eine Aussage zu 
nıiachen, aber keine Befugnis, die Abgabe einer Zeugenaussage zuerzwingen. 
5) Konsulargerichtsbarkeitsges. $ 19, 41, 52 fg. Auch die Prisengerichte 
Verordn. v. 15. Febr. 1889 (RGBl. S. 5). — 6) Militärstrafgerichtsordnung $ 186. 
7) Reichsges. v. 30. Juni 1901 $ 44: RG. v. 6. Juli 1904 $ 16. 
S) RVO. $ 1571 ff. Ges. über die Angestelltenvers. $ 243 Tg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment