Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 44. Das Reichsvermögen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • § 44. Das Reichsvermögen.
  • § 45. Die Finanzwirtschaft des Reichs.
  • § 46. Das Budgetrecht.
  • § 47. Die Rechnungskontrolle und Entlastung der Verwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

$ 44 Das Reichsvermögen. I. Der Reichsfiskus. 389 
Zehnter Abschnitt. 
—. 
Das Finanzrecht. 
$ 44. Das Reichsvermögen !). I. Der Reichsfiskus ?) ist das Reich als 
Vermögenssubjekt: es gibt demnach nur einen Reichsfiskus, wenngleich man 
die für die Zwecke einzelner Ressorts bestimmten Vermögensmassen auch als 
Fisci zu bezeichnen pflegt (z. B. Postfiskus, Marinefiskus) und sie formell, 
d.h.rechnungs mässig, wie verschiedene Personen behandelt werden, um 
die Ordnung und Uebersichtlichkeit der Finanzwirtschaft des Reichs aufrecht 
zu erhalten. Dagegen ist es unmöglich, dass der Verwaltung eines Ressorts 
aktuell wirksame, reell existierende Ansprüche gegen den Reichsfiskus oder ein 
anderes Ressort desselben zustehen, da eine Person nicht vermögensrecht- 
liche Verpflichtungen gegen sich selbst haben kann. Der Reichsfiskus umfasst 
auch solche Fonds, welche durch Gesetz einem bestimmten Zweck in der Art 
zugewiesen worden sind, daß der Regierung jede anderweitige Verwendung 
untersagt ist, z. B. den Reichskriegsschatz und den ehemaligen Invaliden- 
fonds; andererseits sind vom Fiskus des Reiches zu unterscheiden solche 
Vermögensmassen, welche der Verwaltung einer Reichsbehörde unterstellt 
sind oder mittelbar den Interessen des Reiches dienen, deren Eigentum aber 
nicht dem Reiche zusteht, wie die Reichsbank, die Versicherungsanstalt 
für Angestellte und die vom Reich verwalteten Stiftungen. Verschieden 
vom Reichsfiskus ist auch der Fiskus von Elsass-Lothringen, da die Finanz- 
wirtschaft des Landes von der des Reiches ganz ebenso getrennt ist wie die 
Finanzwirtschaft der Bundesstaaten. Das gleiche gilt von den Schutzge- 
bieten. 
Der Doppelstaatsgewalt des Reichs und der Bundesglieder entspricht 
das Nebeneinanderbestehen des Reichsfiskus und der Fisci der Einzelstaaten. 
Im allgemeinen gilt der in der Natur der Sache begründete Rechtssatz, dass 
die vermögensrechtlichen Befugnisse und Verpflichtungen des Reiches, be- 
ziehungsw. der Einzelstaaten, den Verwaltungsbefugnissen entsprechen, dass 
demnach in allen Ressorts, auf welche sich die Selbstverwaltung der, Einzel- 
1) Vgl. meine Artikel „Reichsfinanzwesen‘“, ‚Reichsfiskus‘‘, ‚„Reichshaushaltsetat“, 
„BReichsvermögen“ in v. Stengels Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts Bd. II‘ 
S. 359 ff. v. Mayr, Artikel „Reichsfinanzen‘‘ im Handwörterb. der Staatswissen- 
schaften von Conrad, Elster etc. Bd. V S. 384 ff. 
2) Meine Erörterungen in Hirths Annalen 1873 S. 408 ff. Reinckein Gru- 
chotz Beiträgen Bd. 23 8. 481 ff. Hänel, Staatsr. IS. 364 ff. Gierke,D. Privatr. 
Bd. . 475 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment