Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
I. Die Verfassung des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • I. Die Verfassung des Reichs.
  • II. Das besondere Recht Bayerns.
  • III. Die Verfassung des Reichslands.
  • IV. Die Verfassung der Schutzgebiete .
  • Sachregister.

Full text

Anhang: I. Die Verfassung des Reichs. 447 
  
Anhang. 
I. Die Verfassung des Reichıs. 
Gesetz, betreffend die Verfassung des Deutschen Reichs. Von 16. April 1871. Bundes- 
gesetzbl. S. 63. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preussen usw. 
verordnen hiermit im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zusti inmung des 
Bundesrates und des Reichstages, was folgt: 
81. 
An die Stelle der zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Grossherzogtümern 
Baden und Hessen vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes (Bundesgesetzbl. 
vom Jahre 1870 S. 627 ff.), sowie der mit den Königreichen Bayern und Württemberg 
über den Beitritt zu dieser Verfassung geschlossenen Verträge vom 23. und 25. November 
1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1871 8. 9 ff. und vom Jahre 1870 S. 654 ff.) tritt die 
beigefügte 
Verfassungs-ÜUrkunde für das Deutsche Reich. 
8 2. 
Die Bestimmungen in Artikel 80 der in $ 1 gedachten Verfassung des Deutschen 
Bundes (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 647), unter III $ 8 des Vertrages mit 
Bayern vom 23. November 1870 (Bundesgesetzbl. von Jahre 1871 S. 21 ff.), in Artikel 2 
Nr. 6 des Vertrages mit Württemberg von 25. November 1870. (Bundesgesetzblatt 
vom Jahre 1870 S. 856), über die Einführung der im Norddeutschen Bunde ergangenen 
Gesetze in diesen Staaten bleiben in Kraft. 
Die dort bezeichneten Gesetze sind Reichsgesetze Wo in denselben von dem 
Norddeutschen Bunde, dessen Verfassung, Gebiet, Mitgliedern oder Staaten, Indigenat, 
verfassungsmässigen Organen, Angehörigen, Beamten, Flagge usw. die Rede ist, sind 
das Deutsche Reich und dessen entsprechende Beziehungen zu verstehen. 
Dasselbe gilt, von denjenigen im Norddeutschen Bunde ergangenen Gesetzen, welet @ 
in der Folge in einem der genannten Staaten eingeführt werden. 
3 
Die Vereinbarungenfin dem zu Versailles am 15 PNovember 1870 aufgenommenen 
Protokolle (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 650 ff.), in der Verhandlung zu Berlin 
vom 25. November 1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1870 S. 657), dem Schlussprotokolle 
vom 23. Nov. 1870 (Bundesgesetzbl. vom Jahre 1871 8. 23 ff.), sowie unter IV des Ver- 
trages mit Bayern vom 23. November 1870 (a. a. O. S. 21 ff.) werden durch dieses Ge- 
setz nicht berührt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 16. April 1871. 
(I. 8.) Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment