Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1831
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
22.) Generalverordnung des Ober=Steuer=Collegii, wegen Erläuterung einiger Stellen des unterm 24ten September 1821 emanirten Steuer=Begnadigungs=Regulativs; vom 26ten März 1831.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Full text

— 851 — 
Ueber die vom Verbande zu unterhaltenden Deichstrecken, Hauptgräben, 
Schleusen, Brücken u. s. w. und über die sonstigen Grundstücke des Verbandes 
ist ein Lagerbuch vom Deichhauptmann zu führen und vom Deichamte festzu- 
stellen. ie darin vorkommenden Veränderungen werden dem Deichamte bei 
der jährlichen Rechnungsabnahme zur Erklärung vorgelegt. 
Zweiter Abschnitt. 
g. 5. 
Die Arbeiten des Deichverbandes werden nicht durch Nakuralleistungen der Verchtu- 
Deichgenossen, sondern durch die Deichbeamten für Geld aus der Deichkasse * 2•#. 
ausgeführt. Die erforderlichen Mittel zu den Arbeiten, zur Besoldung der keistungen. Be- 
Deichbeamten und zur Verzinsung und Tilgung der zum Besten des Verbandes Faeuge d 
etwa kontrahirten Echulden haben die Deichgenossen nach den von der Regie= ud D#al. 
rung zu Breslau ausgefertigten Deichkatastern aufzubringen, von denen rWssn 
„das allgemeine Deichkataster“ · 
den Beitragsmaaßstab für die Verwaltungskosten und für die laufende Unter- 
haltung der Deiche nach deren normaler Hersiellung, 
„das Spezialkataster“ 
Faen den Beitragsfuß für die Kosten der ersten normalen Herstellung der Deiche 
enthält. 
In diesem Spezialkataster ist die Gesammtsumme der nach dem allge- 
meinen Beitragsmaaßstab auf die bäuerlichen Wirthe zu Kortwitz fallenden 
Kosten der arsee Herstellung der Deiche ihrem Beschlusse zufolge nach dem 
Werthe ihrer gesammten, auch der nicht im Uebersch gsgebiete liegenden, 
Ländereien repartirt worden. 
S. 6. 
Der gewöhnliche Deichkassenbeitrag zur Unterhaltung der Deich= und 
Entwässerungs-Anlagen wird für jetzt auf jährlich drei Silbergroschen für den 
Normalmorgen des Katasters festgesetzt. 
Wenn die Erfüllung der Sozietätszwecke einen größeren Aufwand erfor- 
dert, so muß dieser Mehrbetrag als auzeerorbentliches Beitrag ausgeschrieben 
und von den Deichgenossen aufgebracht werden; insbesondere gilt dies für die 
Kosten der ersten normalmäßigen Herstellung der Deiche, bis r deren Tilgung 
in der Regel jährlich mindestens der vierfache gewöhnliche Deichkassenbeitrag 
einzuziehen ist. 
K. 7. 
Wenn die gewöhnlichen Deichkassenbeiträge, nachdem daraus für die 
Sozietätszwecke bestummungsmäßig gesorgt worden, Ueberschüsse ergeben, so sollen 
(r. 3867, 1102 diese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment