Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Literatur-Uebersicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

Literatur-Uebersicht. 3 
Edgar Löning, Grundzüge der Verfassung des D. R. (6 Vorträge). 3. Aufl. 1909. 
Posener, Die Verf. d. D. Reichs. Kommentar 1903. 
Jellinek, Allgem. Staatslehre. 2. Aufl. Berlin 1905. 
Derselbe, System der subjektiven öffentl. Rechte. 2. Aufl. Tübingen 1905. 
Anschütz, Grundzüge des deutschen Staatsrechts (in der Kohlerschen Enzyklopä- 
die der Rechtswissensch. Teil II S. 451 ff.) Leipz. 1903. 
v. Jagemann, Die deutsche Reichsverfassung. Heidelb. 1904. 
O. Reincke, Die Verf. des D. R. erläutert. Berl. 1906. 
Conr. Bornhak, Allgem. Staatslehre. 2. Aufl. Berlin 1909. Grundriß des deut- 
schen Staatsrechts. 2. Aufl. Leipz. 1910. Grundriß des Verwaltungsr. 2. Aufl. 
Leipz. 1909. 
H. Triepel, Quellensammlung z. deutschen Reichsstaatsr. 2. Aufl. 1907 (eine be- 
queme Zusammenstellung der das Staatsrecht betreffenden Reichsgesetze). 
Eine vortreffliche Darstellung der Entwicklung der deutschen Staatsrechtswissen- 
schaft gibt Zorn im Jahrb. des öffentl. Rechts. B. I S. 47 ff. 
Die Monographien, Abhandlungen und Kommentare einzelner Reichsgesetze wer- 
den bei den betreffenden Abschnitten angegeben werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment