Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 12. Die Rechte der Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • § 11. Die Unterordnung der Einzelstaaten unter das Reich.
  • § 12. Die Rechte der Einzelstaaten.
  • § 13. Die Existenz der Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

120 8 12. Die Rechte der Einzelstaaten. 
daher auch in Bayern ausnahmslos und vollständig kraft ihrer Sank- 
tion durch das Reich; sie können daher auch durch bayerische Landes- 
gesetze nicht abgeändert werden !). 
b) Eine reichsgesetzliche Regelung des Immobiliar-Ver- 
sicherungswesens kann in Bayern nur mit Zustimmung der 
bayerischen Regierung Geltung erlangen‘). 
c) Hinsichtlich der Besteuerung des inländischen [Branntweins 
und] Bieres hat Bayern dasselbe Reservatrecht wie Baden und Würt- 
temberg?°). 
d\) Die dem Reiche in den Artikeln 42—46 der Reichsverfassung 
beigelegten Rechte hinsichtlich des Eisenbahnwesens haben für 
Bayern keine Geltung; jedoch kann das Reich auch Bayern gegenüber 
im Wege der Gesetzgebung einheitliche Normen für die Konstruktion 
und Ausrüstung der für die Landesverteidigung wichtigen Eisenbahnen 
aufstellen. 
e) Hinsichtlich des Post- und Telegraphenwesens hat 
Bayern dasselbe Reservatrecht wie Württemberg, abgesehen von dem 
Vorbehalt Württembergs wegen der Vorrechte der Post‘). 
f) Die Bestimmungen des XI. Abschnitts (Art. 57—64) der Reichs- 
verfassung über das Reichskriegswesen kommen in Bayern nur 
nach Maßgabe des Bündnisvertrags vom 23. November 1870 unter III, 
85 zur Anwendung. 
g) Das Recht des Reiches zur Aufstellung des Militäretats ist Bayern 
gegenüber nur nach näherer Anordnung der Schlußbestimmung zum 
XII. Abschnitt der Reichsverfassung auszuüben. 
h) Bei dm Reichsmilitärgericht in Berlin besteht ein be- 
sonderer Senat für das bayerische Heer gemäß dem Reichsgesetz vom 
9. März 1899. (Reichsgesetzbl. S. 135)). 
i) Die Kompetenz der Normaleichungskommission ist in Bayern 
ausgeschlossen gemäß S 3 des Gesetzes vom 26. November 1871. (Ges. 
v. 30. Mai 1908 8 25). 
k) Die Befugnis, einer Notenbank das Recht zur Ausgabe von 
Banknoten bis zum Höchstbetrage von 70 Millionen Mark zu erteilen 
gemäß 8 47, Abs. 3 des Bankgesetzes vom 14. März 1875. 
2. Eine zweite Klasse von Sonderrechten besteht in einer bevor- 
1) Jastrow im Arch. f. öff. R. Bd. 12, S. 1 ff. 2) Schlußprotokoll Z. IV. 
3) Reichsverfassung Art. 35, Abs. 2; Art. 38. 4) Reichsverfassung Art. 52. 
5) Dagegen gehört der Ausschluß der Zuständigkeit des Reichsgerichts in bürger- 
lichen Rechtsstreitigkeiten und das Bestehen eines obersten Landesgerichts in Bayern 
formell nicht zu den Sonderrechten, da $ 8 des Einf.-Ges. z. Gerichtsverf.-Ges. einen 
allgemeinen, für alle Bundesstaaten geltenden Grundsatz aufstellt, von welchem frei- 
lich Bayern allein tatsächlich Gebrauch gemacht hat. Da das Einf.-Ges. zum Bürger- 
lichen Gesetzbuch Art. 6 die nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch zu entscheidenden 
Rechtsstreitigkeiten dem Reichsgericht zugewiesen hat, ist die Zuständigkeit des 
bayerischen obersten Landesgerichts erheblich eingeschränkt worden. Siehe unten 
Bd. 3, 8 85. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment