Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
1
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Bundesgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 22. Gebietsveränderungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Erster Abschnitt. Reichsangehörige.
  • Zweiter Abschnitt. Bundesgebiet.
  • § 21. Begriff und staatsrechtliche Natur.
  • § 22. Gebietsveränderungen.
  • § 23. Der Schutz des Gebietes.
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

S 22. Gebietsveränderungen. 201 
unmöglich sein. Wenn nach einem unglücklichen Kriege das Reich 
im Friedensschluß zur Abtretung von Bundesgebiet sich entschließt, so 
erklärt es eben dadurch, daß es seine Pflicht, das Bundesgebiet und alle 
zu ihm gehörenden Einzelstaaten zu schützen, nicht ferner erfüllen 
kann, oder daß es dieser Pflicht wegen der Größe der erforderlichen 
Opfer, wegen der Gefahr noch größerer Verlusfe oder aus anderen poli- 
tischen Erwägungen nicht weiter, als geschehen, nachkommen will!) 
Die höhere Gewalt, welche die Abtretung erzwingt und welche nicht aus 
dem rechtlichen Organismus des Reiches selbst stammt, sondern von 
außen an dasselbe herantritt, ist der Grund, wegen dessen der Staat, 
dessen Gebiet ganz oder teilweise abgetreten wird, diesen Unfall tragen 
muß. Es bedarf keiner Ausführung der politischen Nachteile, ja der 
Absurditäten, zu welchen der Satz führen würde, daß das Reich in 
keinem Friedensschlusse Gebietsteile eines Bundesstaates ohne dessen 
Zustimmung abtreten könne; es würde dies jedem Einzelstaat ein 
Recht darauf geben, in das eigene Unglück den Ruin und Untergang 
des ganzen Reiches hineinzuziehen. Die Reichsverfassung selbst schließt 
aber eine solche Annahme auch dadurch aus, daß sie im Art. 11, Abs.1 
dem Kaiser die Befugnis erteilt, „Frieden zu schließeng«, 
ohne dieser Befugnis irgend eine Einschränkung hinzuzufügen, als daß 
nach Abs. 3 in gewissen Fällen die Zustimmung des Bundesrates und 
die Genehmigung des Reichstages erforderlich ist?).. Der Schutz der 
Einzelstaaten liegt in diesem Falle nicht in einem formalen Rechtssatz, 
sondern in der tatsächlichen Solidarität der Interessen, da jede er- 
zwungene Abtretung von Bundesgebiet nicht bloß den Einzelstaat, zu 
dem es gehört, sondern ebenso schwer auch das Reich als Ganzes trifft. 
2. Die zweite Frage, ob es einem deutschen Staate verwehrt ist, 
außerdeutsches Gebiet ohne Zustimmung des Reiches zu erwerben, 
welches dem Reichsgebiet nicht einverleibt wird, ist ohne praktische 
Bedeutung. 
Zuzugeben ist, daß, obwohl die Reichsverfassung ein ausdrückliches 
Verbot nicht enthält, sowohl nach dem Art. 1 der Reichsverfassung 
als nach der bundesstaatlichen Natur des Reiches die Einverleibung 
von außerdeutschem Gebiet in einen deutschen Staat für nicht zulässig 
zu erachten ist, denn ein solcher Staat würde teilweise souverän und 
teilweise nicht souverän sein, was nicht möglich ist°.. Dagegen be- 
1) Vgl. Hartmann, Institut. des Völkerrechts S. 170. 
2) Uebereinstimmend v. Pözl, Bayer. Verfassungsrecht $ 23; Pröbsta.a.0O.; 
Prestelea a 0O.S. 12; Tinscha.a.0. 8.42; Gaupp-GözS. 16; G.Meyer 
8 164, Note 14; Hänell]l, S. 545; Sieskind S. 2lfg.; Anschütz S. 525; Mi- 
chelly S. 131fg.; A. A. Seydel, Kommentar S. 35 fg. und Bayer. Staatsrecht I, 
S. 839, Note 23, dessen Grund: „weil niemand abtreten kann, was ihm nicht gehört“, 
nur zutrifft, wenn man die Gebietshoheit des Reiches bestreitet; ferner Preuß 
S. 411, weil „politische Notwendigkeit kein Rechtsgrund sei“. Aehnlich Zorn], 
S. 102, Note 101. 
3) Anderer Ansicht Seydel]I, S. 340, Note 29; Kommentar S. 37 fg.; Sies-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.