Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Bundesgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 23. Der Schutz des Gebietes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Erster Abschnitt. Reichsangehörige.
  • Zweiter Abschnitt. Bundesgebiet.
  • § 21. Begriff und staatsrechtliche Natur.
  • § 22. Gebietsveränderungen.
  • § 23. Der Schutz des Gebietes.
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

206 & 23. Der Schutz des Gebietes. 
durch Verordnung die Paßpflichtigkeit überhaupt oder für einen be- 
stimmten Bezirk oder zu Reisen aus und nach bestimmten Staaten 
des Auslandes vorübergehend einzuführen, wenn die Sicherheit des 
Bundes oder eines einzelnen Bundesstaates oder die öffentliche Ord- 
nung durch Krieg, innere Unruhen oder sonstige Ereignisse bedroht 
erscheint. Die Einzelstaaten haben keine Ermächtigung dieser Art für 
ihr Gebiet. 
c) Ebenso unterliegt der Warenverkehr mit dem Auslande der 
Regelung durch das Reich, welchem die ausschließliche Befugnis zur 
Zollgesetzgebung, zur Erhebung von Abgaben von fremden Schiffen 
oder deren Ladungen gemäß Art. 54, Abs. 5 der Reichsverfassung, zum 
Abschluß von Handels- und Schiffahrtsverträgen und zur Verfügung 
von Grenzsperren zusteht!) In Anwendung dieses Grundsatzes 
hat das Reich die Berechtigung zur Küstenfrachtfahrt geregelt 
und die Zulassung ausländischer Schiffe von einer mit Zustimmung 
des Bundesrates zu erlassenden kaiserlichen Verordnung abhängig ge- 
macht). 
d) Auch der Abschluß von Verträgen mit auswärtigen Staaten 
1) In bezug auf den letzten Punkt hat das Gesetz vom 7. April 1869 die Ver- 
waltungsbehörden der einzelnen Staaten „verpflichtet und ermächtigt“, 
wenn die Einschleppung der Rinderpest zu befürchten ist, Beschränkungen und Ver- 
bote der Einfuhr zu erlassen. Sobald eine Regierung in die Lage kommt, ein Ein- 
fuhrverbot zu erlassen, zu verändern oder aufzuheben, muß sie dem Bundespräsidium 
davon Mitteilung machen und erforderlichenfalls kann der Reichskanzler selbständig 
Anordnungen treffen (Gesetz 8 1, 2, 9, 12). Die Behörden der Einzelstaaten erlassen 
das Einfuhrverbot daher nicht in Ausübung eines Hoheitsrechtes des Einzelstaates, 
sondern Kraft besonderer Delegation in Ausübung eines Hoheitsrechtes des Reiches 
und nach Maßgabe der vom Reich erlassenen Instruktion. Vgl. die Revid. Instruktion 
vom 9. Juni 1873, 8 1—10 (Reichsgesetzbl. S. 147). Anwendungsfälle dieser Gebiets- 
hoheit des Reiches sind ferner das vom Kaiser erlassene Verbot der Einfuhr von 
Reben vom 11. Februar 1873 (Reichsgesetzbl. S. 43) und vom 31. Oktober 1879 (Reichs- 
gesetzbl. S. 303) und das Verbot der Einfuhr von Kartoffeln aus Amerika vom 26. Fe- 
bruar 1875 (Reichsgesetzbl. S. 135). Vgl. ferner die Verordnungen vom 29. Januar, 
8. April und 17. Juni 1879 (BReichsgesetzbl. S. 3, 125, 158) zur Verhütung der Ein- 
schleppung ansteckender Krankheiten aus Rußland; die Verordnung vom 25. Juni 1880 
(Reichsgesetzbl. S. 151) und vom 6. März 1883 (Reichsgesetzbl. S. 31); Verordnung 
vom 4. Juli 1883 (Reichsgesetzbl. S. 153); Verordnung vom 8. Februar und 6. Septem- 
ber 1897 (Reichsgesetzbl. S. 15, 725); vom 5. Februar 1898 (Reichsgesetzbl. S. 5); Bek. 
v. 1. März, 24. Aug., 8. Nov., 12. Dez. 1901 (Reichsgesetzbl. S. 11, 281, 485, 487); vom 
27. Juli 1909 (Reichsgesetzbl. S. 898). Auch Ausfuhrverbote kann nur das Reich 
erlassen, so wie im Nordd. Bunde dieselben nur von dem Bundespräsidium verordnet 
werden konnten. Vgl. Verordnung vom 27. Juli 1895 (Reichsgesetzbl. S. 423). Bei- 
spiele im Reichsgesetzbl. 1875 S. 159; 1877 S. 547; 1887 S.5; 1893 S. 203; 1895 S. 423; 
1900 S. 789. Die Bestimmungen des Art. 4 des Zollvereinsvertrages vom 8. Juli 1867 
sind durch den Eintritt der süddeutschen Staaten in das Reich unanwendbar gewor- 
den, da sie von einander unabhängige, souveräne Staaten voraussetzen. Vgl. Bd. 4, 
$ 120 a. E. Uebereinstimmend Delbrück, Art. 40 der Reichsverfassung S. 24. 
2) Reichsgesetz vom 22. Mai 1881 und Verordnung vom 29. Dezember 1881 (Reichs- 
gesetzbl. S. 97, 275). Vgl. Strafgesetzb. $ 296a.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment