Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Der Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 30. Die formelle Erledigung der Geschäfte des Bundesrates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
  • Erster Abschnitt. Der Kaiser.
  • Zweiter Abschnitt. Der Bundesrat.
  • § 27. Allgemeine Erörterung seines Wesens.
  • § 28. Die Staatenrechte im Bundesrate.
  • § 29. Der Bundesrat als Organ des Reiches.
  • § 30. Die formelle Erledigung der Geschäfte des Bundesrates.
  • § 31. Die Bundesratsausschüsse.
  • Dritter Abschnitt. Der Reichstag.
  • Vierter Abschnitt. Die Reichsbehörden und Reichsbeamten.

Full text

8 30. Die formelle Erledigung der Geschäfte des Bundesrates. 281 
Ausschuß; sie darf nur vorgenommen werden, wenn sie in der Ein- 
Jadung ausdrücklich angekündigt ist’). 
2. Durch die revidierte Geschäftsordnung sind die Sitzungen in 
zwei Arten geteilt. Die wichtigeren Geschäftsaufgaben, insbeson- 
dere die Gresetzesvorlagen, werden von einem durch den Reichskanzler 
für jede Session des Bundesrates zu bestimmenden Zeitpunkt an in 
möglichst rasch sich folgenden Sitzungen, welchen die sersten Be- 
vollmächtigten« der Regierungen anwohnen, erledigt. Vorlagen, welche 
nicht früher als drei Wochen vor dem vom Reichskanzler bestimmten 
Zeitpunkt an den Bundesrat gelangen, werden in der laufenden Session 
nur dann endgültig festgestellt, wenn sie durch Mehrheitsbeschluß als 
dringlich erklärt werden?). Für die minder wichtigen Aufgaben des 
Bundesrates ist die Anwesenheit der ersten Bevollmächtigten nicht 
erfordert und sie können während des Restes der Sitzungsperioden 
erledigt werden. Hierdurch zerfällt jede Session des Bundesrates in 
zwei Teile, von denen der eine als eine Konferenz der leitenden Staats- 
männer der größeren Bundesstaaten zur Beschlußfassung über die 
wichtigeren Angelegenheiten erscheint, der andere zur Erledigung der 
gewöhnlichen oder unbedeutenden Geschäfte bestimmt ist. Es ist ferner 
bestimmt, daß »Gesetzentwürfe und sonstige wichtige 
Vorlagen« einer ersten Beratung unterzogen werden, in welcher 
eine definitive Beschlußnahme noch nicht erfolgt. Eine Berichter- 
stattung der Ausschüsse, wofern eine solche beschlossen wird, kann 
der ersten Beratung sowohl vorausgehen als nachfolgen. Zwischen 
der ersten und der zweiten Beratung müssen mindestens fünf Tage in 
der Mitte liegen. Eine Abkürzung dieser Frist, sowie die Vornahme 
der ersten und der zweiten Beratung in derselben Sitzung kann gegen 
den Widerspruch von 14 Stimmen nicht beschlossen werden; dagegen 
kann auch am Schlusse der zweiten Beratung die Aussetzung der 
definitiven Abstimmung mit Stimmenmehrheit beschlossen werden °). 
3. Jeder »stimmführende« Bevollmächtigte kann in Verhinderungs- 
fällen den Bevollmächtigten eines anderen Staates substituieren. 
Ein solcher Substitut ist verschieden von den sitellvertretenden Bevoll- 
mächtigten, welche derselbe Staat neben den Hauptbevollmächtigten 
ernennen kann‘. Eine Substitution gilt aber immer nur für eine 
Sitzung; in der nächstfolgenden Sitzung kann nur ein Bevoll- 
mächtigter der Regierung dieselbe vertreten. Es ist aber zugelassen, 
daß mehrere Staaten dieselbe Person zu ihrem Bevollmächtigten er- 
nennen’). 
ıD Rev. Geschäftsordnung ebenda. Auch für andere Wahlen, z. B. der Mitglieder 
der Reichsschuldenkommission u. dgl., wird in der Regel vorher der Tag, an welchem 
sie vorgenommen werden sollen, festgesetzt. 
2) Rev. Geschäftsordn. 8 3. 3) Rev. Geschäftsordn. $ 16. 
4) Rev. Geschäftsordn. $ 1. Siehe oben S. 245 fg. 
5) Rev. Geschäftsordn. 8 2. Von der Substitution ist dem Reichskanzler unver- 
züglich Mitteilung zu machen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment