Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

Aus dem Vorwort zur ersten Auflage. 
In den ersten Jahren nach Gründung des Norddeutschen Bundes 
wendete sich das öffentliche Interesse naturgemäß der politischen 
Würdigung der Neugestaltung Deutschlands zu. Die großen Ereignisse. 
welche dieser Gründung vorangegangen waren, hatten die politischen 
Leidenschaften des Volkes in ungewöhnlichem Grade erregt. Die neue 
Verfassung war für jeden, der an dem politischen Leben der Nation 
Anteil nahm, ein Gegenstand der Sympathie oder Antipathie, also des 
Gefühls. Ob die neue Schöpfung Bestand haben werde oder nicht, ob 
sie die Wohlfahrt des deutschen Volkes fördern oder hindern werde, 
das waren die Fragen, welche Erörterung verdienten und fanden. Von 
untergeordneter Wichtigkeit erschien es dagegen, in welcher Art die 
neuentstandenen Zustände rechtlich zu definieren und welche Rechts- 
begriffe auf sie anwendbar seien. Die nächste Aufgabe bestand nicht 
in der Durchführung schulgerechter Konstruktionen, sondern in der 
Vollbringung einer geschichtlichen Tat. 
Im Lauf der Zeit ändert sich dies vollständig. Je längeren und je 
festeren Bestand die neue Verfassungsform hat, desto müßiger erscheinen 
die Betrachtungen darüber, ob ihre Einführung für heilsam oder für 
schädlich zu erachten sei. Die Errichtung des Norddeutschen Bundes 
und die Erweiterung desselben zum Deutschen Reich erscheint immer 
mehr und mehr als eine unabänderliche Tatsache, in welche auch 
derjenige sich schicken muß, dem sie unerwünscht ist. Die Verfassung 
des Reiches ist nicht mehr der Gegenstand des Parteistreites, sondern 
sie ist die gemeinsame Grundlage für alle Parteien und ihre Kämpfe 
geworden; dagegen gewinnt das Verständnis dieser Verfassung selbst, 
die Erkenntnis ihrer Grundprinzipien und der aus den letzteren her- 
zuleitenden Folgesätze und die wissenschaftliche Beherrschung der neu 
geschaffenen Rechtsbildungen ein immer steigendes Interesse. Mit dem 
Ausbau der Verfassung und mit ihrer Durchführung gliedern sich die 
Verhältnisse des neuen Öffentlichen Rechts immer feiner und reicher, 
es wird immer schwieriger, zugleich aber auch wichtiger, in den ein- 
zelnen Erscheinungen des öffentlichen Rechtslebens die einheitlichen 
Grundsätze und leitenden Prinzipien festzuhalten; es entstehen durch 
die Praxis selbst in unerschöpflicher Fülle neue Fragen und Zweifel, 
welche nicht nach dem politischen Wunsch oder der politischen Macht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment