Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
1
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Der Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 31. Die Bundesratsausschüsse.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
  • Erster Abschnitt. Der Kaiser.
  • Zweiter Abschnitt. Der Bundesrat.
  • § 27. Allgemeine Erörterung seines Wesens.
  • § 28. Die Staatenrechte im Bundesrate.
  • § 29. Der Bundesrat als Organ des Reiches.
  • § 30. Die formelle Erledigung der Geschäfte des Bundesrates.
  • § 31. Die Bundesratsausschüsse.
  • Dritter Abschnitt. Der Reichstag.
  • Vierter Abschnitt. Die Reichsbehörden und Reichsbeamten.

Full text

290 8 31. Die Bundesratsausschüsse. 
Die Selbständigkeit der Militärverwaltung .des württembergischen und 
sächsischen Armeekorps würde übrigens auch ohne besondere Zusiche- 
rung eine Vertretung dieser beiden Staaten in dem Ausschusse als ge- 
boten erscheinen lassen. 
Neben der Berichterstattung an den Bundesrat in allen, das Mili- 
tärwesen und die Festungen angehenden Angelegenheiten liegt diesem 
Ausschuß die Vermittlung der laufenden dienstlichen Beziehungen 
zwischen der Königlich preußischen Militärverwaltung und den Bun- 
desstaaten mit selbständiger Militärverwaltung ob !). 
2. Der Ausschuß für das Seewesen. (5 Mitglieder.) 
Die Mitglieder desselben werden vom Kaiser ernannt?) und zwar 
ebenfalls in der Art, daß der Kaiser die Staaten bezeichnet, welche 
in diesem Ausschuß vertreten sein sollen ?).. — Der Ausdruck »für das 
Seewesen« läßt eine Mißdeutung zu, indem er auch die Handelsmarine 
mit umfaßt. Es ist aber zweifellos, daß dieser Ausschuß für die 
Kriegs marine bestimmt ist, was schon daraus sich ergibt, daß nach 
der Terminologie der Norddeutschen Bundesverfassung seine Mitglie- 
der von dem »Bundesfeldherrn« ernannt werden. Die Angelegen- 
heiten der Handelsmarine gehören im allgemeinen zu dem Geschäfts- 
kreis des vierten Ausschusses, was nicht ausschließt, daß bei den zahl- 
reichen Berührungspunkten zwischen der Kriegs- und Handelsmarine 
beide Ausschüsse vereinigt beraten ®). 
3. Der Ausschuß für Zoll-und Steuerwesen. (7 Mit- 
glieder, 2 Stellvertreter.) 
Diesem Ausschuß ist durch die Reichsverfassung Art. 36 eine Mit- 
wirkung bei der Ernennung der Reichsbeamten zur Kontrolle der 
Zoll- und Steuerverwaltung zugewiesen. Im Zusammenhange damit 
steht die Bestimmung der Geschäftsordnung 8 21, Abs. 1, daß der Aus- 
schuß von dem Reichskanzler in fortlaufender Kenntnis von den Be- 
richten dieser Reichsbeamten gehalten und über die Aenderungen in 
dem Personal dieser Beamten vernommen wird. 
Der Ausschuß hat aber eine noch weiterreichende Kompetenz. 
Es ist oben näher dargelegt worden, welche Stellung der Bundesrat 
nach Art. 36, Abs. 3 bei der Verwaltung der Zölle und Verbrauchs- 
steuern einnimmt. Die Wahrnehmung dieser Funktion ist, wenn der 
Bundesrat nicht versammelt ist, in dringenden Fällen dem dritten 
Ausschuß im Einvernehmen mit dem vierten unter Vorbehalt der Ge- 
nehmigung des Plenums übertragen. Die Geschäftsordnung 8 21, Abs. 2 
1) Reichsverf. Art. 63, Abs. 5. Sächsische und württembergische Militärkonven- 
tion a. a. OÖ. Abweichend davon bestimmt das bayerische Verfassungsbündnis III, 
8 5, Ziff. 3, Abs. 6: Zur steten gegenseitigen Information in den durch diese Verein- 
barung geschaffenen militärischen Beziehungen erhalten dieMilitärbevollmäch- 
tigten in Berlin und München über die einschlägigen Anordnungen entsprechende 
Mitteilung durch die resp. Kriegsministerien. 
2) Reichsverf. Art. 8, Abs. 2. 3) Siehe oben S. 289, Note 7. 
4) Vgl. Fürst Bismarck im verfassungsber. Reichstag. Stenogr. Ber. S. 355.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.