Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
1
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort zur zweiten Auflage.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

VIII Vorwort zur zweiten Auflage. 
Recht vor allem geboten. Sodann hat sich während desselben Zeit- 
raums der Stand der Staatsrechtswissenschaft wesentlich verändert. 
Als der erste Band der ersten Auflage erschien, war die Literatur des 
Reichsrechts noch dürftig und zum Teil sehr unwissenschaftlich; seit- 
dem ist eine Fülle von Lehrbüchern, Monographien, Abhandlungen und 
kritischen Erörterungen erschienen; das Reichsstaatsrecht ist ein blühen- 
der und reich entwickelter Zweig der deutschen Rechtswissenschaft ge- 
worden. Es konnte nicht genügen, diese Literatur an den entsprechen- 
den Stellen zu verzeichnen; vielmehr war es geboten, auf die zahl- 
reichen Streitfragen allgemein dogmatischer und kasuistischer Natur 
einzugehen, die verschiedenen Meinungen zu sichten und zu prüfen, 
abweichende Ansichten zu widerlegen, unterstützende Beweisführungen 
zu verwerten. Daraus ergaben sich in allen Teilen des vorliegenden 
Werkes neue Erörterungen von zum Teil erheblichem Umfange und 
die Notwendigkeit, die Darstellung der in der ersten Auflage bereits 
behandelten dogmatischen Fragen umzugestalten. Dabei sind manche 
als irrig erkannte Ausführungen berichtigt, andere ergänzt und durch 
neue Begründungen gestützt worden; einiges konnte als abgetan und 
keiner neuen Behandlung bedürfend gestrichen werden. An mehreren 
Stellen wurde den theoretischen Erörterungen der ersten Auflage eine 
veränderte Gestalt gegeben, wo dieselben nicht klar, eindringend und 
erschöpfend genug erschienen oder wo sie zu Mißverständnissen Anlaß 
gegeben haben. Den sehr zahlreichen kritischen Besprechungen der 
ersten Auflage habe ich es zu danken, auf diese Mängel aufmerksam 
geworden zu sein, und ich habe mich bemüht, dieselben möglichst 
zu beseitigen. Die Literatur habe ich vollständig benutzt und 
reichlich zitiert; nur ganz unbedeutendes habe ich mit Absicht unbe- 
rücksichtigt gelassen. 
Außer dieser Veränderung des Inhalts ergab sich auch eine Um- 
gestaltung der äußeren Form des Werkes als wünschenswert. Die erste 
Auflage ist stückweise und in ziemlich langen Zwischenräumen er- 
schienen. Dies hatte gewisse Unebenheiten der Anordnung, Wieder- 
holungen und infolge der rasch fortschreitenden Gesetzgebt:ng selbst 
Widersprüche unter den einzelnen Bänden zur Folge. Bei der Um- 
arbeitung konnte dies verbessert werden. Das ganze Werk ist nun- 
mehr in zwei Teile gegliedert, von denen der erste die allgemeinen 
Lehren des Verfassungsrechts, der andere die einzelnen Verwaltungs- 
zweige umfaßt. 
Auch innerhalb der einzelnen Kapitel ist teilweise eine Umstel- 
lung der Materien im Interesse einer besseren Uebersichtlichkeit und 
systematischen Folgerichtigkeit vorgenommen worden. Neu hinzu- 
gekommen ist neben anderem die Darstellung der gegenwärtigen Ver- 
fassung des Reichslandes und der Rechtsverhältnisse der Schutzgebiete. 
Trotz aller dieser sehr eingreifenden Veränderungen mußte doch 
auch darauf das Augenmerk gerichtet werden, dem Buche den indivi-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.