Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 6. Die Erwerbung von Elsaß-Lothringen und Helgoland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • § 1. Die Auflösung des Deutschen Bundes.
  • § 2. Die Gründung des Norddeutschen Bundes.
  • § 3. Das Verhältnis des Norddeutschen Bundes zu den süddeutschen Staaten.
  • § 4. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • § 5. Die Redaktion der Reichsverfassung.
  • § 6. Die Erwerbung von Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

$6. Die Erwerbung von Elsaß-Lothringen, Helgoland u. d. Schutzgebiete. 53 
Die Ratifikationen des Friedensvertrages sind, nachdem die fran- 
zösische Nationalversammlung am 18. Mai denselben genehmigt hatte, 
am 20. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. ausgetauscht worden !). 
Eine nachträgliche Abänderung hat der Umfang des an das Deutsche 
Reich abgetretenen Gebietes erfahren durch den Zusatzvertrag von 
Berlin vom 12. Oktober 1871 Art. X ?), in welchem ein paar Gemeinden 
an Frankreich zurückgegeben wurden. 
II. Staatsrechtlich beruht die Zugehörigkeit von Elsaß und 
Lothringen zum Deutschen Reiche auf dem Reichsgesetz vom 
9.Juni 1871°), dessen erster Paragraph bestimmt, daß die von Frank- 
reich abgetretenen Gebiete in der — in den vorstehend aufgeführten 
Verträgen — festgestellten Begrenzung mitdem DeutschenReiche 
fürimmer vereinigt werden. $ 3 desselben Gesetzes über- 
trägt die Ausübung der Staatsgewalt in Elsaß und Lothringen dem 
Kaiser, der jedoch bis zum Eintritt der Wirksamkeit der Reichsverfas- 
sung bei Ausübung der Gesetzgebung an die Zustimmung des Bundes- 
rats und bei der Aufnahme von Anleihen, durch welche irgend eine 
Belastung des Reiches herbeigeführt wird, auch an die Zustimmung 
des Reichstages gebunden wurde. 
Die Verfassung des Deutschen Reiches sollte in Elsaß 
und Lothringen am 1. Januar 1873 in Wirksamkeit treten; durch 
Reichsgesetz vom 20. Juni 1872) ist dieser Termin auf den 1. Januar 
1874 verlegt worden. Das Gesetz vom 9. Juni 1871, $S 2 erteilte aber 
die Ermächtigung, daß durch Verordnung des Kaisers mit Zustimmung 
des Bundesrates einzelne Teile der Verfassung schon früher eingeführt 
werden können ’), und bestimmte, daß Art. 3 der Reichsverfassung 
(Indigenat) sofort in Wirksamkeit trete. 
Das Reichsgesetz vom 25. Juni 1873°) führte die Reichsverfassung 
als Ganzes vom 1. Januar 1874 ab in Elsaß und Lothringen ein. Eine 
neue Redaktion der Verfassung, in welcher auf das Reichsland Rück- 
sicht genommen wäre, hat nicht stattgefunden; es sind lediglich die 
beiden Aenderungen, welche die Gesetze vom 24. Februar 1873 und 
3. März 1873 an dem Wortlaut der Verfassung vorgenommen hatten, bei 
der Publikation berücksichtigt worden’). 
1) Reichsgesetzbl. 1871, S. 240. 
2) Reichsgesetzbl. 1871, S. 867, 368. Vgl. auch die von der Grenzregulierungs- 
kommission vereinbarten Konventionen vom 24/27. und 28/31. August 1872 im Gesetz- 
blatt für Elsaß-Lothringen 1873, S. 283, 287. 
3) Reichsgesetzbl. 1871, S. 212. 
4) Reichsgesetzbl. 1872, S. 208. 
5) Auf Grund dieser Ermächtigung sind in Elsaß und Lothringen eingeführt wor- 
den am 1. Januar 1872 Art. 33 und die Abschnitte VII und VIII der Reichsverf.; am 
14. Februar 1872 die Art. 57—59, 61, 63—65 und das Kriegsdienstgesetz vom 9. No- 
vember 1867. Vgl. Gesetzbl. £. E.-L. 1871, S. 247, 347, 371; 1872, S. 83 fg. 
6) Reichsgesetzbl. 1873, S. 161. Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen S. 131. 
?) Die durch Gesetz vom 20. Dezember 1873 erfolgte Abänderung des Art. 4,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment