Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
1
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 8. Fortsetzung. Kritik entgegenstehender Ansichten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • § 7. Staatenbund und Bundesstaat.
  • § 8. Fortsetzung. Kritik entgegenstehender Ansichten.
  • § 9. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • § 10. Das Subjekt der Reichsgewalt.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

g 8. Fortsetzung. Kritik entgegenstehender Ansichten. 65 
souveränen Staat in das Auge faßt, um den logischen Begriff des Staates 
zu abstrahieren und mithin die Souveränität als ein wesentliches Mo- 
ment dieses Begriffes hinstellt. So wenig man bestreiten kann, daß 
:n der neueren staatsrechtlichen Theorie diese Begriffsbestimmung des 
Staates bis vor Kurzem die fast ausschließlich herrschende gewesen 
ist, so gewiß ist es andererseits, daß der Sprachgebrauch diese doktri- 
näre Definition vom Staate widerlegt. Zur Zeit des ehemaligen Deut- 
schen Reiches hat man nicht angestanden, die nicht souveränen deut- 
schen Landesherrschaften Staaten zu nennen); die Mitglieder der 
amerikanischen Union heißen Staaten; die von der Türkei abhängigen 
oder abhängig gewesenen, nicht souveränen politischen Gebilde be- 
zeichnete man als Staaten’). 
Nicht ohne Grund ist hiergegen eingewendet worden?), daß der 
Sprachgebrauch allein nicht maßgebend sei. Für die wissenschaftliche 
Behandlung ist es allerdings erforderlich, die begrifflichen Merk- 
male festzustellen. Es ist daher die Anforderung nicht abzulehnen, 
die Frage zu beantworten, welches Kriterium für den Staat 
übrig bleibe, wenn man die Souveränität für nicht wesentlich 
erklärt und durch welches durchgreifende Merkmal sich der »nicht- 
souveräne Staat« von Provinzen, Kreisen, Gemeinden u. dgl. unter- 
scheide. Bereits in der ersten Auflage dieses Werkes (I, S. 106) ist 
dieser Unterschied darin gefunden worden, daß die Staaten eine öffent- 
lich rechtliche Herrschaft krafteigenen Rechts ha- 
ben, nicht durch Uebertragung, nicht als Organe, deren sich eine 
höhere Macht zur Erfüllung ihrer Aufgaben, zur Durchführung ihres 
Willens bedient, sondern als selbständige Rechtssubjekte mit eigener 
Rechtssphäre, mit eigener Willens- und Handlungsfreiheit. Die neueste 
Literatur hat gezeigt, daß dies zahlreichen Mißverständnissen ausgesetzt 
ist, weil die hier als klar und allgemein verständlich vorausgesetzten 
Begriffe dies keineswegs sind. 
  
1) Zahlreiche leicht zu vermehrende Beläge gibt Brie, Bundesstaat I, S. 28 fg. 
(Note 17—26); für die ältere Zeit ist auch zu vergleichen Limnäus, Jus public. 
imp. Romani I, 1, 10; I, 7, 65 ff.; IV, 7 u. A. In der Terminologie des Reichsrechts 
wurde der Ausdruck status ursprünglich gerade im Gegensatz zu der souveränen 
Reichsgewalt gebraucht. 
2) Es fehlt auch in der Literatur des deutschen Staatsrechts nicht an gewich- 
tigen Stimmen, welche die Souveränität nicht zu den wesentlichen Merkmalen des 
Staatsbegriffes zählen. Vgl. v. M ohl, Enzyklopädie der Staatswissenschaft (2. Aufl.) 
S. 86; v. Gerber, Grundzüge S. 22; v. Pözl im Staatswörterbuch von Bluntschli 
und Brater II, S. 285; G. M eyer, Erörterungen S. 4fg. und Staatsrecht, $ 1 und 
S14; Schulz e, Deutsches Staatsrecht I, S. 26; Jellinek, Staatenverbindungen 
S. 37 f. u. Staatsfragmente S. 11 fg.; Liebe, Staatsrechtliche Studien in der Zeit- 
„it für Staatswissenschaft, Bd. 38, S. 641; Rosin in Hirths Annalen 1883, S. 273 ff.; 
schrift Grünhuts Zeitschr. XI, S. 94 ff. (und die dort Note 21 zitierten Völkerrechts- 
Ren steller); Mej er, Einleitung (2. Aufl.) S. 23ff.; Stöber, Archiv ], S. 637 ff.; 
M, Allgem. Staatslehre S. 21 f., 70 ff. 
3) Bake S. 170 fg.; Zorn in Hirths Annalen 1884, S. 459; Brie a.a.0. S. 94; 
°Sin in Hirths Annalen 1883, S. 267, 174; Borel S. 76.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.