Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 58. Die Rechtsverordnungen des Reichs. 103 
imperii. Daraus folgt, daß alle autonomischen Anordnungen in 
den Formen erlassen werden müssen, welche das Landesstaatsrecht vor- 
schreibt, insbesondere wenn es sich dabei um die Veränderung des 
bestehenden Rechtszustandes handelt, im Wege der Landesgesetz- 
gebung; und wenn es sich um Abänderungen des Verfassungsrechts 
handelt, in den für Verfassungsänderungen vorgeschriebenen Formen. 
Dagegen sind die vom Reich delegierten Verordnungen in den 
vom Reich dafür vorgeschriebenen Formen zu erlassen; es hängt also 
von dem Wortlaut der Delegation in dem einzelnen Reichsgesetz ab, 
ob die Ausführungsbestimmungen im Wege der Landesgesetzgebung, 
oder durch landesherrliche Verordnung (»im Verordnungswege«)'), oder 
durch Verordnung der obersten Regierungsbehörden, Ministerien, Fi- 
nanzbehörden u. dgl. zu erlassen sind?.. Nur wenn das Reichsgesetz 
nichts darüber bestimmt, treten die Vorschriften des Landesstaats- 
rechts ein. 
Wenn in den Reichsgesetzen demnach auf die in den Einzelstaaten 
geltenden oder von denselben zu erlassenden Bestimmungen Bezug 
genommen wird, so ist es von großer Erheblichkeit, durch Interpre- 
tation festzustellen, ob das Reichsgesetz hierbei auf die Autonomie 
der Einzelstaaten verweist, also das von der Reichsgesetzgebung nor- 
mierte Gebiet von dem von derselben nicht normierten Gebiete ab- 
grenzt, oder ob es die Einzelstaaten ermächtigt, auf einem 
reichsgesetzlich geregelten Gebiete die erforderlichen Ausführungsbe- 
stimmungen zu erlassen’). 
1) Der Verordnungsweg ist ausdrücklich vorgeschrieben im Genossen- 
schaftsgesetz vom 4. Juli 1868, 8 72; in der Seemannsordnung 8 23, Abs. 3; im 
Gesetz vom 6. Februar 1875, 8 79; eine königl. bayerische Verordnung 
im Gesetz vom 9. Februar 1875, $3 und im Gesetz vom 13. Februar 1875, $ 18 (Reichs- 
gesetzbl. S. 41, 58); einelandesherrliche Verordnung im $ 17, Abs. 2 des 
Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz usw. 
2) Die Behauptung v. Mohl’s S. 174, daß die Form, in der die den Einzelstaaten 
übertragenen Ausführungsbestimmungen zu erlassen seien, nach dem Landes- 
staatsrecht sich bestimme, ist demnach falsch. Richtig Seydel in Hirths An- 
nalen 1874, S. 1144; Rosin S. 69; Fleiner, Institutionen S. 71, Note 4. 
3) In einem und demselben Reichsgesetz kann beides vorkommen; so enthält 
z. B. das Gesetz über die Bundesflagge vom 25. Oktober 1867, 83 und 17 eine Dele- 
gation, in 8 19 eine Anerkennung der Autonomie; die Gewerbeordnung enthält in 
& 21, 38 eine Delegation, in zahlreichen anderen Artikeln Vorbehalte der Autonomie; 
das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz enthält im $ 8 eine Delegation, im 8 52 
einen Vorbehalt der Landesgesetzgebung; im Reichsmilitärgesetz 8 36 ist den Einzel- 
staaten die Normierung der Kosten des Rekrutierungsverfahrens übertragen; daselbst 
in $ 46 die Besteuerung der Militärpersonen ihrer Autonomie unterworfen; die Stran- 
dungsordnung vom 17. Mai 1874 enthält in 8 2, 22, 24 eine Delegation, in $ 45 einen 
Vorbehalt für die Autonomie; ebenso die Seemannsordnungin $ 4 eine Delegation, in $45 
einen Vorbehaltfür dieAutonomie. Das Bürgerliche Gesetzbuch nebst dem dazu gehören- 
den Einführungsgesetz enthält sehr zahlreiche Delegationen und sehr zahlreiche 
Vorbehalte der Autonomie; das Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit 8 200 
ermächtigt die Landesgesetzgebung „zur Ergänzung und Ausführung“ des Reichs- 
gesetzes usw.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.