Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • § 60. Begriff und juristische Natur.
  • § 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
  • § 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
  • § 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 61. Der Abschluß von Staatsverträgen. 135 
sonen des öffentlichen Rechtes und insbesondere bei den Staaten weder 
ein begriffliches noch tatsächliches Hindernis gegeben, daß die Legiti- 
mation zur Vertretung durch andere Vorschriften geregelt sei, wie die 
Befugnis zur Vornahme von Herrschaftsakten innerhalb des Staatsver- 
bandes. Dazu fehlt es auch nicht an Motiven. Denn für den völker- 
rechtlichen Verkehr wie für den vermögensrechtlichen Privatverkehr 
besteht das Bedürfnis, die Legitimation des Mitkontrahenten leicht und 
sicher feststellen zu können, äußerlich erkennbare und untrügliche 
Merkmale zu haben, durch welche seine Vollmacht dargetan wird, 
vor Ausflüchten und Einreden wegen mangelnder Stellvertretungsbe- 
fugnis gesichert zu sein. Deshalb ist es nicht nur rechtlich 
möglich, sondern es kann sich auch aus praktischen Gründen 
empfehlen, das Staatsoberhaupt mit der formellen Legitimation nach 
außen, mit der Befugnis zum Abschluß völkerrechtlicher Verträge 
auszustatten, und doch gleichzeitig bei der Vollziehung der Vertrags- 
verpflichtungen innerhalb des Staates ihn denselben Beschränkungen 
zu unterwerfen, welche für andere Regierungsakte bestehen. Dies ist 
unbestrittenerweise in England geschehen !); dasselbe Recht ist ver- 
fassungsmäßig in Belgien und im Anschluß an die Bestimmungen der 
belgischen Verfassung in Preußen anerkannt worden ’?. Es ist unbe- 
dingt zuzugeben, daß diese verschiedene Normierung der völkerrecht- 
lichen Legitimation und der staatsrechtlichen Machtvollkommenheit 
nicht allgemeine Anwendbarkeit auf alle Staaten hat, nicht aus der 
juristischen Natur der konstitutionellen Staatsform mit Notwendigkeit 
sich ergibt, sondern daß es eben lediglich eine Frage des positi- 
ven Rechtes ist, inwieweit nicht nur die Vollziehung, sondern 
zugleich auch die Legitimation zum Abschluß von Staatsverträgen be- 
schränkenden Vorschriften unterworfen ist). 
1) Eine übersichtliche Darstellung hierüber enthält das S. 125 zitierte Gut- 
achten von Gneist. Vgl. ferner die ausführliche und gründliche Darstellung, welche 
Meier a.a. O.S. 115 ff. gibt, sowie Hatschek, Englisches Staatsrecht Bd. I, 
S. 622 fg. 
2) Allerdings weder in konsequenter noch klarer Formulierung. Vgl. darüber 
Gneista.a.O. unter Nr. IV und v. Rönne, Preuß. Staatsrecht I, 1, 8 77, S. 467 ff., 
dessen Ausführungen ich im wesentlichen für richtig und zutreffend halte. Ueber- 
einstimmend in diesem Punkt Arndt, Die Verfassungsurkunde für den preuß. Staat, 
1886, S. 73 und Staatsrecht S. 708; Klöppel, Preuß. Jahrbuch Bd. 52, S. 294 ff. 
Schwartz, Verfassungsurkunde für den preuß. Staat (1896) S. 139. Eine andere 
Auffassung hat Meier S. 212 ff. verteidigt, welcher Schulze, Preuß. Staatsrecht II, 
S. 826 und Pröbst S. 322 ff. zustimmen. 
3) In Nordamerika ist der Präsident zum Abschluß von Staatsverträgen 
nur unter Zustimmung des Senats legitimiert, während dem Repräsen- 
tantenhause keine Teilnahme am Abschlusse, sondern nur an der Vollziehung zusteht. 
Rüttimann]l 8249 f.; Meier &.a.0. 8.163 ff.; Schlief, Verfassung der 
Nordamerik. Union S. 126 fg., 248 fg. Nach der Verfassung der Schweiz vom 
29. Mai 1874 ist der Bundesrat beschränkt auf die „Wahrung der Interessen der Eid- 
genossenschaft nach Außen“ und auf die „Besorgung der auswärtigen Angelegen- 
heiten“ (Art. 102, Nr. 8), dagegen gehört der Abschluß von Bündnissen und Verträgen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.