Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • § 60. Begriff und juristische Natur.
  • § 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
  • § 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
  • § 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

156 8 61. Der Abschluß von Staatsverträgen. 
die Auswechslung dieser Urkunden die Ratifizierung oder Ratifi- 
kation des Vertrages. Sie wird in den Punktationen der Bevoll- 
mächtigten in der Regel ausdrücklich vorbehalten, bisweilen unter 
Verabredung einer bestimmten Frist, binnen welcher sie erfolgen soll; 
aber auch ohne ausdrückliche Verabredung versteht sich der Vorbe- 
halt der Ratifizierung von selbst. Dem Souverän und seinen Räten 
wird dadurch Gelegenheit geboten, zu prüfen, ob der Bevollmächtigte 
seinen Instruktionen gemäß gehandelt habe, ob der festgestellte Wort- 
laut des Vertrages klar und deutlich dem wahren Willen des Souveräns 
entspricht usw. Der völkerrechtliche Vertrag wirderst 
durch die Ratifizierung abgeschlossen, erst durch sie 
im juristischen Sinne perfekt!. Man muß sich auch an diesem Punkte 
hüten, die juristische Auffassung von der politischen beirren zu lassen. 
Das politische Problem ist gelöst, wenn die Bevollmächtigten sich über 
den Staatsvertrag geeinigt haben; für den Politiker und Staatsmann 
hat nur die Feststellung des definitiven Wortlautes Interesse, die nach- 
folgende Auswechslung formeller Dokumente ist von seinem Stand- 
punkte eine Formalität ohne praktische Bedeutung. Im Rechtssinne 
dagegen existiert vor der Ratifikation der Staatsvertrag überhaupt noch 
gar nicht, sondern lediglich ein Vertragsentwurf?). 
Bevor nun der Souverän den Vertrag abschließt, kann er den 
Entwurf desselben der Volksvertretung zur Genehmigung vorlegen 
und sich von derselben die staatsrechtlich erforderliche Zustimmung 
zur Erfüllung des Vertrages erteilen lassen. Erst wenn dies geschehen 
ist, kann der Souverän den Vertrag mit der Gewißheit abschließen, 
daß er zur Erfüllung desselben in der rechtlichen Lage ist, und da der 
Souverän einen Konflikt zwischen den völkerrechtlichen  Verbindlich- 
keiten des Staates und den staatsrechtlichen Voraussetzungen ihrer 
und Verfügungen“ des Kaisers auf, die Praxis hat aber mit Recht angenommen, daß 
es auch für andere Regierungsakte des Kaisers gilt. 
1) Die Autoritäten des Völkerrechts sind hierüber völlig einverstanden. Vgl. z.B. 
Charles de Martens, Manuel diplomatique cap. 10, Nr. 5; G. Fr.v. Martens, 
Precis du droit des gens 8 48; Vattel, Le droit des gens Il, 8 156; Heffter, 
Völkerrecht $S 87; Hartmann, Institut. des Völkerrechts S. 130; Calvo, Le droit 
international I, $ 589; Bulmerincg in v. Holtzendorffs Rechtslexik. Art. Ratifika- 
tion, Bd. 3, S. 256. Eine Abhandlung (von Wurm) über die Ratifikation von Staats- 
verträgen ist in der Deutschen Vierteljahrsschrift 1845, I, S. 163 ff. enthalten. Vgl. 
ferner Amari, Diritto internationale (Milano 1875) II, pag: 494—502, der zahlreiche 
Schriftsteller anführt und überhaupt die Frage ausführlich behandelt. Donati 
p- 250 sg. Ferner SeligmannS. 24fg.; Störk S. 522 ff. 
2) In formeller Beziehung ist es nicht absolut notwendig, daß die Ratifikations- 
urkunde den Wortlaut des Vertrages wiederholt; es genügt, wenn die von den Be- 
vollmächtigten festgestellten Punktationen (der Vertragsentwurf) in der Ratifikations- 
urkunde dergestalt in Bezug genommen werden, daß sie hinlänglich genau bezeichnet 
werden. Diese Form der Ratifikation wird bisweilen ausdrücklich vereinbart; so 
z. B. im Zollvereinsvertrag (Bundesgesetzbl. 1867, S. 112), in den Postverträgen vom 
23. November 1867 (Bundesgesetzbl. 1868, S. 68, 96, 115) u. a. Vgl. über diesen, von 
der diplomatischen Uebung abweichenden Modus Calvo.a.a. 0. I, $ 588.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.