Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • § 60. Begriff und juristische Natur.
  • § 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
  • § 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
  • § 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge. 157 
Erfüllung nicht herbeiführen darf, so kann man esin der Tat als eine 
Rechtspflicht des Souveräns bezeichnen, bei allen das Gebiet der 
Gesetzgebung berührenden Verträgen den Vertragsentwurf der Volks- 
vertretung vorzulegen und erst nach erteilter Genehmigung den Ver- 
trag zu ratifizieren, d. h. abzuschließen. Aber auch in solchen Fällen, 
in denen eine staatsrechtliche Verpflichtung hierzu nicht begründet ist, 
kann es aus politischen Gründen angemessen erscheinen, die Zustim- 
mung der Volksvertretung einzuholen'!). 
5 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge. 
Verträge verpflichten ihrer juristischen Natur nach immer nur die 
Kontrahenten; Staatsverträge verpflichten daher lediglich die Staaten, 
niemals deren Untertanen; sie erzeugen immer nur völkerrechtliche 
Befugnisse und Verbindlichkeiten, niemals Rechtssätze. Die Behörden 
und Untertanen werden nicht durch Rechtsgeschäfte, sondern nur 
durch Befehle ihrer Staatsgewalt zum Gehorsam verpflichtet; sie wer- 
den demgemäß auch zur Befolgung der in einem Staatsvertrage ver- 
einbartlen Regeln nicht durch den Staatsvertrag selbst, sondern nur 
durch den staatlichen Befehl, diese Regeln zu befolgen, verpflichtet ?). 
Von diesem Gesichtspunkte aus ergibt sich als logische Konsequenz 
der Satz: die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge be- 
ruht nicht auf deren Abschluß, sondern auf dem Befehl des Staates, 
den Inhalt des Vertrages als bindende Vorschrift anzusehen. 
Nach dem Inhalte dieses Befehls bestimmen sich die staatsrecht- 
1) Gerade bei einem Vertrage, der unzweifelhaft keinen Gegenstand berührt, 
der unter Art. 4 der Reichsverfassung gehört, und der überhaupt mit dem Rechtszu- 
stande Deutschlands gar nichts zu tun hat, dagegen dem Deutschen Reiche pekuniäre 
Lasten auferlegt, nämlich beidem Vertrage mit Griechenland wegen der 
Ausgrabungen in Olympia (Reichsgesetzbl. 1875, S. 241), ist im Art. 10 aus- 
bedungen, daß keiner der beiden Teile verpflichtet ist, ihn vor der Genehmigung 
durch die Volksvertretung zur Ausführung zu bringen, und im Art. 11 ist eine Frist 
für die Ratifikation „unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Volksvertretung“ 
festgesetzt. Dem Deutschen Reichstage ist der Vertrag als Anlage zum Etat für 1875 
(Il, S. 45) vorgelegt worden. Aehnlich die internationale Meterkonven- 
tion Art. 14, welche dem Reichstage mit dem Etat für 1876 als Anlage (I, S. 31) 
vorgelegt worden ist. 
2) Hierüber herrscht in der neueren Literatur eine fast vollkommene Ueberein- 
stimmung. Man vgl. z. B. Gneista. .0.; Thudichum, Verfassungsrecht S. 91; 
Jellinek, Staatsverträge S. 55, Gesetz und Verordnung S. 3861; J. A. Levy 
S. 104 ff; Gierke bei Grünhut VI, S. 228; Pröbst S. 265; Zorn, Staatsrecht 1. 
S. 499; G. Meyer 8189; H. Schulze IL, S. 328; SeligmannS.7ff.; Tezner 
S. 141 ffl.; Heilborn im Archiv für öffentl. Recht XII, S. 141 ff. Eine Ausnahme 
macht Leoni im Archiv für öffentl. Recht I, S. 506, der zu der veralteten Anschau- 
ung zurückkehrt, daß der Staatsvertrag eine (vom Gesetz verschiedene) „Quelle des 
Landesrechtes“ sei und wegen der Einheit der Staatsgewalt und des Staatswillens 
zugleich nach Außen und Innen wirke. Aehnlich jetzt auch Störk S. 525 fg. Vgl. 
oben S. 126 fg.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.