Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • § 60. Begriff und juristische Natur.
  • § 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
  • § 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
  • § 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

158 8 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge. 
lichen Erfordernisse desselben. Hiernach ergeben sich folgende Unter- 
scheidungen: 
1. Wenn das Reich in dem Vertrage sich zur Vornahme einzelner 
Handlungen verpflichtet hat, zu welchen die Reichsbehörden nach 
Maßgabe der bestehenden Gesetze befugt sind, so genügt eine Ver- 
fügung an die ressortmäßigen Behörden, durch welche ihnen die 
Vornahme dieser Handlungen aufgetragen wird. Zum Erlaß des Dienst- 
befehls ist der Reichskanzler oder der Chef des betreffenden Ressorts 
befugt. 
2. Enthält der Vertrag Vereinbarungen über allgemeine Verwal- 
tungsvorschriften und Einrichtungen, welche zur Ausführung von 
Reichsgesetzen dienen !), so ist nach Art. 7, Ziff. 2 der Bundesrat zum 
Erlaß von Anordnungen befugt, falls nicht durch Reichsgesetz der 
Erlaß solcher Anordnungen dem Kaiser oder einer Reichsbehörde 
übertragen ist. (Verwaltungsverordnungen.) Dies gilt ins- 
besondere von allen Staatsverträgen, welche in den Bereich der den 
Einzelstaaten zustehenden Verwaltung eingreifen. 
3. Dagegen ist die Uebereinstimmung von Bundesrat und Reichs- 
tag erforderlich, wenn zur Ausführung des Vertrages ein Gesetzesbe- 
fehl notwendig ist. Dies ist aber nicht nur dann der Fall, wenn. der 
Vertrag Rechtsvorschriften enthält, welche das bestehende 
Recht aufheben, abändern, ergänzen, sondern auch dann, wenn er 
irgend einen Gegenstand betrifft, welcher im Deutschen Reich in der 
Form der Gesetzgebung erledigt werden muß oder erledigt zu 
werden pflegt, insbesondere auch wenn er Verwaltungsregeln 
betrifft, die im Deutschen Reich durch Gesetze sanktioniert worden 
sind’. Denn Verwaltungsvorschriften, welche im Wege der Gesetz- 
gebung erlassen sind, können auch nur im Wege der Gesetzgebung 
aufgehoben werden‘. Die Frage, welche Staatsverträge »in den Be- 
reich der Reichsgesetzgebung« eingreifen, ist demnach nicht im allge- 
meinen nach unabänderlichen Kriterien zu beantworten, sondern immer 
nur nach dem momentanen Zustande der Reichsgesetzgebung. Jedes 
neue Gesetz kann einen Gegenstand, der bisher der freien Willens- 
entscheidung der Verwaltung überlassen war, »gesetzlich« regeln 
oder eine bisher in Geltung stehende gesetzliche Vorschrift aufheben 
und das freie Ermessen der Verwaltungsbehörden für maßgebend an- 
erkennen; damit ändert sich immer zugleich auch der Kreis der Ge- 
  
  
1) Z. B. über Zollabfertigungen, über Gewerbebetrieb, Schiffsvermessungspapiere, 
Zulassung zum Armenrecht u. dergl. Ein ferneres Beispiel ist die internationale 
Vereinbarung über die technische Einheit im Eisenbahnwesen. Reichsgesetzbl. von 
1887 S. 111 fg. 
2) Wenn die Ausführung des Vertrages mit Geldausgaben verknüpft ist, so ist 
es erforderlich, daß diese Ausgaben in das Reichsbudgetgesetz aufgenommen, also 
vom Bundesrat und Reichstag bewilligt werden. Vgl. die S. 157, Note 1 ange- 
führten Beispiele. 
3) Vgl. 8 57, S. 68 ff. Formelle Gesetzeskraft.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.