Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes. 15 
der Reichsabschiede bildete ein nicht unbeträchtliches Kapitel des 
Reichsrechts. Wenn allseitiges Einverständnis über die Fassung des 
Reichsabschiedes erzielt und die Ausfertigung mit Unterschriften und 
Siegeln versehen war, so wurde eine feierliche Sitzung des Reichstages 
anberaumt, in welcher der Kaiser in Person oder sein Kommissar über 
die Verhandlungen des Reichstages berichtete, hierauf den Reichsab- 
schied vom Reichskanzler laut vorlesen ließ, und endlich die Stände 
ermahnte, die Vorschriften desselben zu befolgen. Dieser Akt heißt 
bei den Reichspublizisten die Publicatio oder auch Promulgatio des 
Reichsabschiedes!): die Befugnis, diesen Akt vorzunehmen, wurde als 
kaiserliches Reservatrecht angesehen. Wurde von den versammelten 
Ständen kein Widerspruch erhoben, so lag hierin die Erklärung des 
Einverständnisses mit der Fassung des Reichsabschiedes. Eine be- 
glaubigte Abschrift wurde dem Reichskammergericht von der Reichs- 
kanzlei zugesendet. Der eben beschriebene Akt der Publicatio war 
keine Verkündigung im Sinne von Bekanntmachung. Kaiser und 
Reichstag hatten selbst den Reichsabschied beschlossen, ihnen 
brauchte er also nicht kund gemacht zu werden; die Behörden 
und Angehörigen des Reiches aber erlangen durch die feierliche 
Schlußsitzung des Reichstages keine Kunde von dem Inhalte des 
Reichsgesetzes. Die Verkündigung der Reichsabschiede im eigentlichen 
Sinne war im wesentlichen Sache der Stände, welche dieselbe in 
ihren Territorien zu veranlassen hatten?) Die Bedeutung der feier- 
lichen Publicatio des Reichsabschiedes bestand vielmehr darin, daß 
Existenz und Wortlaut der vom Kaiser und Reichstag vereinbar- 
ten und vom Kaiser sanktionierten Reichsgesetze in solenner und 
authentischer Form konstatiert wurden; es war die »solemnis editio« 
des Reichsgesetzes °). 
1) Arumäus, De Comitiis cap. 8, nro. 95; Strube, Corp. jur. publ. cap. 23, 
8 33 sq.,; Pfeffingera.a. O. nro. 98—100; Mosera. a. OÖ. Daselbst findet sich 
S. 283-295 eine genaue Beschreibung aller Vorgänge bei der „Publikation“ des Reichs- 
abschiedes von 1654. 
2) Die Mitteilung der Reichsgesetze seitens des Kaisers an die Reichsbehörden 
und die Kreisausschreibeämter und Stände nannte man allerdings auch Publikation, 
gewöhnlich aber Insinuation oder Intimation. Die Art und Weise der Bekannt- 
machung war eine sehr ungeregelte.e Moser, Teutsches Staatsrecht Bd. 50, S. 50 ff.; 
vgl. auch Güterbock, Entstehungsgeschichte der Karolina (1876), S. 199 fg. 
3) Dieselbe Form ist in das ungarische Staatsrecht übergegangen und hat 
sich dort bis in die neueste Zeit erhalten. Nachdem über den Gesetzesinhalt voll- 
ständige Uebereinstimmung zwischen dem König und den Ständen erzielt worden 
war, erfolgte die Sanktion in Form eines königl. Dekrets. Darauf wurde das Gesetz 
ausgefertigt, mit dem großen Königssiegel versehen, vom Könige, dem ungari- 
schen Hofkanzler und dem Reichstagsreferenten der Hofkanzlei unterschrieben und 
den Reichsständen in feierlicher Weise übergeben. Dies war die solemnis editio 
legis. Ganz verschieden davon ist die Verkündigung, welche alsdann auf Grund amt- 
licher Abschriften in den Versammlungen der Komitate und der anderen Jurisdiktionen 
des Landes erfolgte. Vgl. Viroszil, Das Staatsrecht des Königreichs Ungarn, 
Pest 1865/66, Bd. 3, S. 56fg. Noch der Gesetzesartikel III von 1868 erhielt diese
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.