Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • § 60. Begriff und juristische Natur.
  • § 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
  • § 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
  • § 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

20 8 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes. 
ihm zu, die Gesetze zu promulgieren und zu publizieren !). 
Trotz dieses Schwankens der Gesetzgebung hinsichtlich des Ge- 
brauches des Wortes Promulgation?) ist in der französischen Rechts- 
literatur der Unterschied der Promulgation von der Sanktion einerseits 
und von der Promulgation andererseits fast ausnahmslos festgehalten 
worden und das Wesen der Promulgation in der authentischen Be- 
glaubigung des Gesetzes erblickt worden ?). 
Da die Promulgation des Gesetzes in Frankreich nicht wie im alten 
Deutschen Reiche und in England in einem vor dem Reichstage oder 
Parlamente sich vollziehenden feierlichen Akte, sondern lediglich in 
der Unterzeichnung einer Urkunde besteht, so entzieht sich diese Tat- 
sache selbst wieder der allgemeinen Kenntnis und Wahrnehmung. 
Sie bedarf der Kundmachung, und dieselbe erfolgt, indem die Ge- 
setzesurkunde offiziell veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung 
des Gresetzes ist die unmittelbare und notwendige Folge seiner Pro- 
mulgation; mit der Promulgation verbindet sich daher der Befehl 
zur Verkündigung des Gesetzes. Schon die altfranzösischen Gesetzes- 
ausfertigungen enthielten diesen Befehl an die Parlamente; ebenso 
findet er sich in der Promulgationsformel des Gesetzes vom 9. Novem- 
ber 1789; die Verfassung vom 5 Fructid. des Jahres III, welches dem 
Direktorium die Promulgation der Gesetze übertrug, schrieb im Art. 130 
für die Promulgation ebenfalls eine Formel vor, welche einen Publi- 
kationsbefehl enthielt*); dasselbe gilt von dem Reglement vom 13. Au- 
gust 1814. Nicht selten wird daher das Wesen der Promulgation, zwar 
nicht in der Verkündigung selbst, wohl aber in dem Befehl zur Ver- 
kündigung gefunden, da dieser Befehl gewissermaßen die unmittelbare 
und praktische Konsequenz der Ausfertigung des Gesetzes ist’). 
1) Vgl. Bard und Robiquet, La Constitution francaise de 1875 (Paris 1876), 
p. 337 sqggq., 344. Gesetz vom 18. Juli 1875, Art. 7; Dekret vom 6. April 1876. 
2) Ausführlich verbreitet sich darüber Merlin, Repertoire de jurisprud. Art. 
„Loi“ 8 IV. T. XVII, p. 3887 sqq. Vgl. auch Dupin, Lois sur lois, Paris 1817, I, 
p. 75 sg. 
3) Vgl. Dalloz, Jurisprud. generale Tome XXX, Art. „Lois“ nro. 122, 125. „La 
promulgation est l’acte par lequel le Chef del’Etat attestel’existencedela 
loi, et la publication est le mode employe pour faire parvenir la loi a la connais- 
sance des citoyens.“ Uebereinstimmend: Ph. Vallette undBenat St.-Marsy, 
Traite de la confection des Lois (1839) p. 211; Batbie, Traite de droit publ. III, 
p. 439 (Paris 1862); Ducrocg, Cours de droit administratif I, nro.20; A. Vallette, 
Cours de Code civil, Paris 1872, I, p. 19. Aehnlich auch Laferriere, Cours de 
droit publ. et administratif (5. ed. Paris 1860) I, p. 114. „La promulgation est l’edi- 
tion solennelle de la loi, le moyen de constater son existencc et de lier le peuple a 
son observation.“ Duguit, Manuel de droit constitut. (Paris 1907) S. 1000 ff. 
4) Sie lautete: „Le Directoire ordonne que la loi ou l’acte du Corps legislatif 
ci-dessus sera publie, ex&cute“ etc. 
5) Vgl. z. B. Duranton, Cours de droit francais I, chap. II, nro. 44 sqgq.; 
Berriat-St.-Prix, Theorie de droit Constit. francais p. 502 sqq.; Aubry und 
Rau, Cours de droit civil francais (4 Ed.) I, $ 26, p. 48 sqq.; Laurent, Principes 
de droit civil (Brüssel 1869) I, p. 57 sqq. Der Zusammenhang zwischen Ausfertigung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.