Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • A. Das Reichsland.
  • B. Die Schutzgebiete.
  • § 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

18 $ 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes. 
des Königtums hob sich die Promulgation von der Sanktion, von der 
sie begrifflich durchaus verschieden war, auch in der äußeren Erschei- 
nung ab, und es treten jetzt Sanktion, Promulgation und Publikation 
als drei völlig getrennte Erfordernisse eines Gesetzes hervor. Es gilt 
dies namentlich von der Verfassung des Jahres VIII. Nach dem Art. 37 
dieser Verfassung wurden die Gesetze sanktioniert (erlassen) vom Corps 
legislatif. Innerhalb einer Frist von zehn Tagen konnte aber die 
Sanktion sowohl von dem Tribunal als von der Regierung durch 
Rekurs an den Senat pour inconstitutionalit& de la loi angefochten wer- 
den, so daß also der Sanktionsbeschluß erst nach Ablauf der zehn- 
tägigen Frist, wenn innerhalb derselben der Rekurs nicht erhoben 
wurde, Rechtskraft erlangte. Nach einem Arröt& vom 28 Nivöse des 
Jahres VIII war die Anordnung getroffen, daß in dem Arbeitszimmer 
der Konsuln ein Koffer sich befinden sollte, in welchem die Siegel 
der Republik deponiert waren und in welchen die Dekrete des Corps 
leEgislatif vom Staatssekretär gelegt werden sollten. Am zehnten Tage 
nach Erlaß der Dekrete des Corps l£gislatif hatte der Staatssekretär 
sie dem ersten Konsul zu überreichen, welcher die Beidruckung 
des Staatssiegels befahl und eine offizielle, unterschriebene, gegen- 
gezeichnete und mit dem Siegel versehene Ausfertigung unverzüglich 
dem Justizminister übersendete !). 
Hierin bestand die dem ersten Konsul zustehende Promulgation 
der Gesetze, während die Sanktion vom Corps l£gislatif ausging, die 
Publikation dem Justizminister und den Behörden oblag. Es ist klar, 
daß der Rechtsgrund für die verbindliche Kraft der Gesetze nicht in 
der Promulgation, sondern in der Sanktion derselben beruhte; die 
Promulgation konstatierte nur, daß der staatliche Gesetzgebungsbefehl 
verfassungsmäßig erlassen worden ist, und gab demselben einen for- 
mellen und authentischen Ausdruck ?. Portalis bezeichnet in dem 
Discours vom 23 Frimaire X (14. Dezember 1801) nro. 16 (beiLocr&l, 
Ss. 466 ff.) die Promulgation als solemnis editio legis und fügt mit dem 
ihm eigentümlichen phrasenhaften Stil hinzu: »La promulgation est une 
forme exterieure A la loi comme la parole et l’&criture sont exterieures 
ä la pensee.« 
LV’Assembleenationaleade&äcreteetnousvoulonset ordonnons 
ce qui suit: .... Mandons et ordonnons & tous les tribunaux, corps administratifs et 
municipalites que les presentes ils fassent transcrire sur leurs registres, lire, publier 
et afficher dans leurs ressorts et departements respectifs. 
1) Vgl. Valette und Benat St.-Marsy, Traite de la confection des Lois, 
Paris 1839, p. 205, 206. 
2) Ein Avis du conseil d’Etat du 5 pluviose An VIII (26. Januar 1800) 
führt aus, dab die Promulgation der (sesetze nicht dem pouvoir legislatif, sondern dem 
pouvoir exe&cutif zustehe und fügt hinzu: „Il faut bien se garder de confondre cette 
promulgation avec la sanction, que le Roi constitutionel avait en 1791 ou avec V’ac- 
ceptation que le Conseil des Anciens avait par la Constitution de l’an III. Cette 
sanction et cette acceptation Eetaient parties necessaires de la formation de la loi et 
ne ressemblaient en rien A sa promulgation.“ Locrea.a. O.1,S. 625ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.