Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Staatsverträge
Verwaltung
Schutzgebiete
Reichsland
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • A. Das Reichsland.
  • B. Die Schutzgebiete.
  • § 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete. 275 
Kaiser von China sich alle Rechte der Souveränität vorbe- 
halten, insbesondere das Recht, in dieser Zone im Einvernehmen mit 
der deutschen Regierung Truppen zu stationieren und andere mili- 
tärische Maßregeln zu treffen, sowie im Einverständnis mit der deut- 
schen Regierung Zollstationen zu errichten und die Zollgrenze und 
Zollvereinnahmung zu regeln. Auch verpflichtete sich China, in dieser 
Zone keinerlei Maßnahmen oder Anordnungen ohne vorhergehende 
Zustimmung der deutschen Regierung zu treffen und einer Regulie- 
rung der Wasserläufe kein Hindernis entgegenzusetzen (Art. I und V, 
Abs. 5). 
Auf Grund dieses Staatsvertrages ist das im Art. III näher be- 
zeichnete, in deutschen Besitz übergegangene Gebiet durch den Erlaß 
vom 27. April 1898 im Namen des Reiches unter den kaiserlichen 
Schutz genommen worden !) und die Rechtsverhältnisse in Kiautschou 
sind durch die Verordnung von demselben Tage geregelt worden ?). 
Hiernach ist nur dasjenige Gebiet, welches innerhalb der im Art. III 
des Vertrages angegebenen Grenzen liegt, ein Schutzgebiet und die 
deutsche Schutzgewalt ist auf dieses Gebiet beschränkt; dagegen ge- 
hört die dasselbe umgebende Zone von 50 Kilometer völkerrechtlich 
und staatsrechtlich zum chinesischen Reich und steht unter der Sou- 
veränität des Kaisers von China. Diese Zone ist aber wesentlich ver- 
schieden von einer sogenannten Interessensphäre; vielmehr hat Deutsch- 
land an diesem Gebiete bestimmte weitreichende Rechte, welche nach 
der im Völkerrecht üblichen Terminologie als Staatsservituten zu be- 
zeichnen sind. 
7. Dielnselgruppen der Karolinen, Palau und Ma- 
rianen, mit Ausnahme von Guam, sind infolge des Staatsvertrages 
vom 12. Februar bezw. 30. Juni 1899 ®) gegen eine auf 25 Millionen 
Peseten festgesetzte Geldentschädigung von Spanien an das Deutsche 
Reich abgetreten und durch Erlaß vom 18. Juli 1899 unter den kaiser- 
lichen Schutz genommen worden %. Das Reich besitzt diese Inseln 
als Rechtsnachfolger Spaniens mit voller Souveränität. Durch kaiser- 
liche Verordnung vom 18. Juli 1899 ist das Inselgebiet bis auf weiteres 
zu einem Teil des Schutzgebietes von Neu-Guinea erklärt worden’). 
8 Inseln der Samoagruppe. Durch die Generalakte der 
1) Reichsgesetzbl. 1898, S. 171. 
2) Reichsgesetzbl. 1898, S. 173, 174. Zur Ausführung dieser kaiserl. Verordnung 
hat der Reichskanzler am 27. April 1898 Bestimmungen erlassen, welche im Zentralbl. 
1898, S. 285 ff. und im Marineverordnungsbl. S. 151 ff. abgedruckt sind. 
3) Der Staatsvertrag ist abgedruckt in den Drucksachen des Reichstages, Session 
1898/99, Nr. 394, S. 10. Beigefügt ist eine Denkschrift über die Beschaffenheit und 
wirtschaftliche Bedeutung dieser Inseln. Der Vertrag ist auch gedruckt bei Zimmer- 
mann IV, S. 76. 
4) Reichsgesetzbl. 1899, S. 541. Die kaiserl. Verordnung über die Rechtsverhält- 
nisse in diesem Inselgebiet vom 13. Juli 1899, ebenda S. 542. 
5) Kolonialbl. 1900, S. 93. Zimmermann IV, S. 80.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment