Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Staatsverträge
Verwaltung
Schutzgebiete
Reichsland
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • A. Das Reichsland.
  • B. Die Schutzgebiete.
  • § 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

294 8 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete. 
nen durch kaiserliche Verordnung Abänderungen oder Ergänzungen 
an dem infolge des Konsulargerichtsbarkeitsgesetzes eintretenden 
Rechtszustande bewirkt werden !. Diese Vorschriften sind durch das 
Schutzgebietsgesetz vom 10. September 1900 $ 3 aufrecht erhalten wor- 
den und haben infolge des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit 
vom 7. April 1900 eine erhebliche Ausdehnung und Ergänzung er- 
halten. 
Durch die in dem Gesetz vorbehaltene kaiserliche Verordnung 
vom 9. November 1900 8 3 (RGBl. S. 1005) sind die dem bürgerlichen 
Rechte angehörenden Vorschriften über die Rechte an Grundstücken 
und über das Bergwerkseigentum für unanwendbar erklärt worden; 
sie sind durch besondere Verordnungen ersetzt worden ?). Dagegen 
sind durch 8 4 der Verordnung die Reichsgesetze über den Schutz von 
Werken der Literatur und Kunst, von Photographien, Erfindungen, 
Mustern und Modellen, Gebrauchsmustern und Warenbezeichnungen 
für anwendbar erklärt worden °). Für die Gerichtsverfassung, den Zivil- 
prozeß und das Strafverfahren enthält die V. in den 885 fg. eine 
große Anzahl von Anordnungen, welche die im Konsulargerichtsbar- 
keitsgesetz gegebenen Vorschriften teils ergänzen teils abändern ?). 
VII. Das Verordnungsrecht. 
1. Da dem Kaiser die Schutzgewalt, d. h. die Staatsgewalt über 
die Schutzgebiete, zur Ausübung übertragen ist, so steht ihm grund- 
sätzlich das Verordnungsrecht zu, soweit dasselbe nicht entweder durch 
besondere Anordnungen eines Reichsgesetzes ausgeschlossen oder durch 
die formelle Gesetzeskraft der für die Schutzgebiete erlassenen Reichs- 
gesetze beschränkt ist. Die kaiserliche Verordnung ist der ordentliche 
Weg der Schutzgebietsgesetzgebung, welcher überall beschritten wer- 
den kann, wo er nicht durch besondere Anordnung ausgeschlossen 
1) Vgl. darüber die ausführlichen Erörterungen von v. Stengel (1889) S. 158 ff. 
und Meyer S. 1%. 
2) Kaiserl. Verordn. vom 21. Nov. 1902 (RGBl. S. 283) betreffend die Rechte an 
Grundstücken. Dazu die Ausf.-Best. des Reichskanzlers vom 30. Nov. 1902; Verordn. 
über die Enteignung vom 14. Februar 1903 (RGBl. S. 27); über das Bergwesen vom 
27. Febr. 1906 (RGBl. S. 363). Verordn. vom 22. Aug. 1907 über die Einrichtung des 
Berggrundbuchs in Kamerun. Für das Schutzgebiet von Kiautschou ist eine beson- 
dere, von den für die anderen Schutzgebiete geltenden Regeln sehr abweichende Re- 
gelung der Rechte an Grundstücken und der Anlegung von Grundbüchern erfolgt in 
der Kaiserl. Verordn. vom 25. Okt. 1900 (RGBl. S. 1000). Ferner Verordn. vom 13. Okt. 
1910 (RGBl. S. 1095) über die ausschließliche Berechtigung der Landesfisci der Schutz- 
gebiete Afrikas und der Südsee zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien im 
Meeresboden. Verordn. vom 16. Januar 1909 (RGBl. S.270) über den Handel mit süd- 
westafrikanischen Diamanten. 
3) Demgemäß ist auch der internationale Verband zum Schutz des Urheber- 
rechts auf die Schutzgebiete ausgedehnt worden. Verordn. vom 15. Oktober 1908 
(RGBI. S. 627). Bekanntm. vom 14. Nov. 1908 (Das. S. 629). 
4) Vgl. Seelbach S. 42 ff., 61 ff., 67 ff.; Backhausen Verordnungsr. S. 26 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment