Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete. 309 
fugnis des Reichskanzlers vom 15. Jahre ab die Tilgung zu verstärken 
($ 4c). Ist das Schutzgebiet außer stande zu diesen Leistungen, so 
können die erforderlichen Bestimmungen im Wege der Reichsgesetz- 
gebung gelroffen werden. 
Der dritte Weg ist die Aufnahme einer Anleihe zu Lasten eines 
einzelnen oder mehrerer (oder aller) Schutzgebiete ; im letzteren Falle 
haften die Schutzgebiete den Anleihegläubigern als Gesamtschuldner. 
Eine direkte Haftung des Reichsfiskus wird ihnen gegenüber nicht be- 
gründet; nach 5 4e, Abs. 3 des Gesetzes übernimmt aber das Reich 
die Bürgschaft für die Verzinsung und Tilgung der Anleihen, haftet 
also den Gläubigern subsidiär. Auf die Schutzgebietsanleihen sind 
die in der Reichsschuldenordnung für die Reichsanleihe gegebenen Vor- 
schriften für anwendbar erklärt (Gesetz 84 d); hinsichtlich der Tilgung 
gelten dieselben Regeln wie für die Zurückzahlung des Reichsdarlehns. 
Wenn die Anleihen oder Darlehn für Anlagen werbender Art 
verwendet werden, sind die Grundeigentümer im Wirtschaftsbereich 
derselben zu einer ihrem Interesse entsprechenden Leistung zugunsten 
des Schutzgebiets, insbesondere zu einer Landabtretung heranzuziehen 
nach näherer Vorschrift des 8 4g dieses Gesetzes. 
5. Was die Steuern und Abgaben anlangt, so besteht unter den 
einzelnen Schutzgebieten eine große Verschiedenheit. Da die Delega- 
tion des Verordnungsrechts an die Gouverneure auch auf die Zölle 
und Steuern sich erstreckt hat), so sind die Vorschriften über diese 
Angelegenheiten meistens und regelmäßig durch Verordnungen der- 
selben erlassen und häufig abgeändert worden. Abgesehen von den 
Grundsteuern und Bergwerksabgaben und den für jedes 
Schutzgebiet durch zahlreiche Verordnungen geregelten Zöllen und 
den Gebühren für die Erlaubnis zur Einfuhr oder zum Verkauf 
von Spirituosen bestehen gegenwärtig folgende besondere Steuern: 
in Südwestafrika eine Wege- und Wagenabgabe, die von 
allen Fuhrwerkseigentümern zu entrichten ist?), eine Hausiersteuer 
(Verordn. vom 7. November 1908, Kolonialbl. 1909, S. 5). Branntwein- 
verbrauchssteuer (Verordn. vom 18. September 1908, Kolonialbl. 1909, 
S.192). Biersteuer (Verordn. vom 20. Februar 1909, Kolonialbl. S. 666). 
Grundsteuer (Verordn. vom 19. März 1909, Kolonialbl. S. 479). Ausfuhr- 
zoll auf Diamanten (Verordn. vom 28. Februar 1909, S. 478). Einführung 
der Diamantenregie. Kaiserl. Verordn. v. 16. Jan. 1909 (RGBl. S. 270); 
in Kamerun eine Hafenabgabe von Seeschiffen ); Gummi- 
Ausfuhrzoll (Verordn. vom 20. Januar 1906; vom 2. April 1907, 8 2 
  
  
1) Dies ist aber nicht unzweifelhaft und wird bestritten. Vgl. Gierke, Zeit- 
schrift für Kolonialpolitik 1907, S. 426. Backhaus, Verordnungsrecht S. 4 ft. 
2) Verordnung des Landeshauptmanns vom 30. Dezember 189. Zimmermann II, 
S. 205. 
3) Verordnung des Reichskanzlers vom 27. Sept. 1903, $ 5 (Kolonialbl. S. 509). 
Die Haupteinnahme besteht in den Zöllen und in zweiter Reihe in Landverkäufen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.