Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • A. Das Reichsland.
  • B. Die Schutzgebiete.
  • § 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete. 317 
zwecken; auch ist den Gesellschaften die rechtliche Möglichkeit ge- 
geben, statutenmäßig eine Nachschußpflicht der Mitglieder zu begrün- 
den. Das Gesetz vom 15. März 1888, 8 8 stellt zwei Erfordernisse 
auf!). Die Gesellschaft muß den Erwerb und die Verwertung von 
Grundbesitz, den Betrieb von Land- oder Plantagenwirtschaft, den Be- 
trieb von Bergbau, gewerblichen Unternehmungen und Handelsge- 
schäften in den Schutzgebieten?) zum ausschließlichen Gegen- 
stand ihres Unternehmens haben, und sie muß ferner ihren Sitz ent- 
weder im Reichsgebiet oder in einem deutschen Schutzgebiete oder 
in einem Konsulargerichtsbezirk haben. Den unter diese Kategorien 
fallenden Gesellschaften kann vom Bundesrat die Persönlichkeit 
erteilt werden, wenn sie ein dem $ 9 des Gesetzes entsprechendes 
Statut haben und dieses vom Reichskanzler genehmigt ist; sie 
unterliegen der Aufsicht des Reichskanzlers, dessen einzelne Befug- 
nisse in das Statut aufzunehmen sind ?). Den Gläubigern haftet für 
alle Verbindlichkeiten der Kolonialgesellschaft nur das Vermögen der- 
selben. 
Die Errichtung von Aktiengesellschaften oder von Gesellschaften 
mit beschränkter Haftung zum Zweck kolonialer privatwirtschaftlicher 
Unternehmungen ist durch das Gesetz vom 15. März 1888 selbstver- 
ständlich nicht ausgeschlossen. 
XIV. Endlich hat hinsichtlich der kirchlichen Verhält- 
nisse das Schutzgebietsgesetz $ 14 bestimmt, daß den Angehörigen 
der im Deutschen Reich anerkannten Religionsgemeinschaften in den 
Schutzgebieten »Gewissensfreiheit und religiöse Duldung« gewährleistet 
werden. Es fügt hinzu, »daß die freie und öffentliche Ausübung dieser 
Kulte, das Recht der Erbauung gottesdienstlicher Gebäude und der 
Einrichtung von Missionen der bezeichneten Religionsgemeinschaften 
keinerlei gesetzlicher Beschränkung noch Hinderung unterliegen«. 
Hierdurch sind aber die allgemeinen gesetzlichen Befugnisse der 
Behörden zu polizeilichen Sicherheitsmaßregeln usw. nicht ausge- 
schlossen. Dahin gehören z. B. die baupolizeilichen und gesundheits- 
  
1) Durch das Reichsgesetz vom 2. Juli 1899 (Reichsgesetzbl. S. 365) ist die Fas- 
sung der $$S 8 und 10 des Gesetzes vom 15. März 1888 abgeändert worden. Diese 
Bestimmungen sind in die Redaktion des Schutzgebietsgesetzes vom 10. September 
1900, 8 11 fg. aufgenommen. 
2) Oder in dem Hinterland eines deutschen Schutzgebietes oder in sonstigen 
dem Schutzgebiet benachbarten Bezirken. Schutzgebietsgesetz $ 11, Abs. 2. 
3) Ebenda 8 13. Karl Lehmann, Die Statuten der deutschen Kolonialgesell- 
schaften (Zeitschr. für das ges. Handelsr. Bd. 53, S. 1ff.).. Decharme, Compagnies 
et Societes coloniales allemandes. Paris 1903. Besondere Bestimmungen werden den 
Eisenbalhngeseilschaften bei Erteilung der Konzession vorgeschrieben. Vgl. z.B. für 
die ostafrikanische Eisenbahngesellsch. das Statut im RGBl. 1904, S. 339 ff. Der Ge- 
sellschaft „Deutsche Ostafrikanische Bank“ in Berlin, mit der Hauptniederlassung in 
Daressalam ist das Recht zur Ausgabe von Banknoten verliehen worden. Kon- 
zession des Reichskanzlers vom 15. Januar 1905 (Kolonialbl. S. 132).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.