Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Staatsverträge
Verwaltung
Schutzgebiete
Reichsland
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

$ 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung. 41 
betreffend Maßregeln gegen die Reblauskrankheit, die im Art. 4 nor- 
mierte Kompetenz überschreitet, ist kaum zweifelhaft). Dasselbe gilt 
von den Gesetzen über die Arbeiterversicherung. Ganz offenbar aber 
ist es, daß Art. 1 der Reichsverfassung durch das Gesetz vom 9. Juni 
1871, betreffend die Vereinigung von Elsaß-Lothringen mit dem Deut- 
schen Reiche, und Art. 20, Abs. 2 und Art. 40 der Reichsverfassung 
durch das Gesetz vom 25. Juni 1873, betreffend die Einführung der 
Verfassung des Deutschen Reiches in Elsaß-Lothringen, materiell ab- 
geändert worden sind, obgleich diese Veränderungen im Text der Ver- 
fassung keinen Ausdruck gefunden haben. Ferner hat das Gesetz vom 
21. Juli 1870 die Legislaturperiode des damaligen Reichstages über die 
im Art. 24 der Reichsverfassung festgesetzte Dauer verlängert. Auch 
ist Art. 50, Abs. 2 der Reichsverfassung durch das Postgesetz vom 
28. Oktober 1871 850 modifiziert worden ?.. Ebenso wurde Art. 70 der 
Reichsverfassung durch das Gesetz vom 15. Juli 1879 88 und das Ge- 
setz vom 1. Juli 1881 $ 32, ferner Art. 17 durch das Stellvertretungs- 
gesetz abgeändert, und diese Beispiele lassen sich noch erheblich ver- 
mehren. 
Wenn man hiernach anerkennen muß, daß unter Beobachtung der 
im Art. 78 aufgestellten Erfordernisse verfassungsändernde Gesetze er- 
lassen werden können, ohne daß der Wortlaut der Verfassungsurkunde 
eine Abänderung erfährt, so entsteht die weitere Frage, ob solche Ge- 
setze ebenfalls nur unter Beobachtung der im Art. 78, Abs. 1 gegebenen 
Vorschrift abgeändert werden können oder ob hierzu ein von der ein- 
fachen Majorität des Bundesrates sanktioniertes Gesetz genügt. Diese 
Frage ist im letzteren Sinne zu entscheiden °). Denn die erschwerende 
Bedingung des Art. 78, Abs. 1 setzt Anordnungen voraus, welche for- 
mell Bestandteile der Verfassung urkunde geworden oder an die 
Stelle solcher Bestandteile getreten sind. Nicht die materielle Wichtig- 
keit eines Rechtssatzes, sondern dieses äußerliche Merkmal allein ist 
dafür entscheidend, ob die allgemeine Regel der Art. 5 und 7 oder die 
spezielle Regel des Art. 78, Abs. 1 Anwendung findet. Wenn demnach 
einmal die Verfassung durch ein Spezialgesetz mittelbar abgeändert 
worden ist, so können die Bestimmungen dieses Spezialgesetzes fortan 
durch ein mit einfacher Majorität sanktioniertes Gesetz verändert wer- 
den, wenngleich dadurch noch weitergehende Modifikationen der ur- 
sprünglichen Verfassungssätze herbeigeführt werden. Auch dieser 
1) Vgl. Protokoll des Bundesrates 1875, S 170. 
2) Hänela.a. OÖ. Auch das Gesetz vom 25. Mai 1873 über die Rechtsverhält- 
nisse der zum dienstlichen Gebrauche einer Reichsverwaltung bestimmten Gegen- 
stände ist nach der Ansicht von Seydel (in Behrend’s Zeitschr. für die deutsche 
Gesetzgebung Bd. 7, S. 234) außerhalb der verfassungsmäßigen Reichskompetenz 
erlassen worden. 
3) In demselben Sinne äußern sich: Thudichum, Verfassungsrecht S. 84 und 
Westerkamp 8.135. Die entgegengesetzte Ansicht vertritt Hänel S. 255, Note 6. 
Keine Beantwortung der Frage enthalten die Bemerkungen v. Mohls S. 158.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment