Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
2
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

Sechstes Kapitel. 
Die Gesetzgebung des Reiches“). 
$ 54. Der Begriff unä die Erfordernisse des Gesetzes. 
Das Wort Gesetz hat in der Rechtswissenschaft eine doppelte Be- 
deutung, welche man als die materielle und formelle bezeichnen kann. 
*, Literatur. Aus der neueren Literatur sind zu erwähnen: Gneist, Gesetz 
und Budget, Berlin 1879; Hänel, Studien II (1880), S. 36 ff., 62 ff., und ebenda (1888), 
S. 99 ff. (Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.) Siehe darüber unten 
Bd. 4, Anhang unter Ziff. VII; v. Martitz, Ueber den konstitutionellen Begriff 
des Gesetzes nach deutschem Staatsrecht 1880 (in der Zeitschr. für die gesamte Staats- 
wissenschaft Bd. 36); G. Meyxer, Der Begriff des Gesetzes usw. in Grünhuts Zeit- 
schrift Bd. 8, S. 1ff. (1881); Rob. Hermanson, Om Lagstiftningen, Helsingfors 
1881; Rosin, Das Polizeiverordnungsrecht in Preußen, Breslau 1882, 2. Aufl. 1895, 
S. 1ff.; Gierke in Schmollers Jahrb. VII, S. 1174ff. (1883); Ad. Arndt, Das Ver- 
ordnungsrecht des Deutschen Reiches, Berlin und Leipzig 1884; Derselbe, Das 
selbständige Verordnungsrecht, Berlin 1902; Zorn in Hirths Annalen 1885, S. 301 ff., 
1889, S. 344 ff.; Seidler, Budget und Budgetrecht, Wien 1885, und darüber meine 
Abhandlung im Archiv für öffentl. Recht I, S. 172ff. (1885); V. Fricker, Die Ver- 
pflichtung des Kaisers zur Verkündigung der Reichsgesetze, Leipziger Dekanatspro- 
gramm 1885; Seligmann, Der Begriff des Gesetzes, Berlin 1886; Jellinek, 
Gesetz und Verordnung, Freiburg 18837; Klaasesz, Opmerkingen over het Wets- 
begrip, Groningen 1888; G. Meyer, Anteil der Reichsorgane an der Reichsgesetz- 
gebung, Jena 1889; Prazak, Archiv für öffentl. Recht Bd. 2, S. 441ff.; Thon, 
daselbst Bd. 5, S. 149ff.; Dyroff in Hirths Annalen 1889, S. 817ff.; Klöppel, 
Gesetz und Obrigkeit, Leipzig 1891; G. Anschütz, Kritische Studien zur Lehre 
vom Rechtssatz und formellen Gesetz, Leipzig 1891. Vgl. ferner Zorn, Staatsrecht |], 
8 14fg.; Schulze, Deutsches Staatsrecht I, S. 5l5öff.; G. Meyer, Staatsrecht 
8 155ff.; Gareis, Allgem. Staatsrecht I, S.116ff.; Binding, Strafrecht I, S. 197 ff.; 
auch Sarwey, Allgemeines Verwaltungsrecht $ 2 und 8 6ff., und dazu Rosin in 
Schmollers Jahrb. Bd. 9, S. 1004 ff.; Seydel, Bayer. Staatsrecht 2. Aufl., Bd. 2, 
S. 804 ff. (1896); Otto Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht I, S. 67 ff. (1895); Born- 
hak, Allgem. Staatslehre, S.158 ff.;, Frormann, Die Beteiligung des Kaisers an der 
Reichsgesetzgebung im Archiv für öffentl. Recht Bd. 14, S.31ff. (1899); G. Anschütz, 
Die gegenwärtigen Theorien über den Begriff der gesetzgebenden Gewalt, Tübingen 
2. Auflage 1901; Fleischmann, Der Weg der Gesetzgebung in Preußen, Breslau 
1898; W. van Calker, Krit. Vierteljahresschrift Bd. 46, S. 97ff.;, Hubrich, Die 
reichsgesetzl. Judikatur über den Gesetzes- und Verordnungsbegriff nach preuß. 
Staatsr. (Hirths Annalen 1904 S. 770 ££., 801££f., 911ff.); Derselbe, Das Reichsgericht 
über den Gesetzes- und Verordnungsbegriff nach Reichsrecht, Berlin 1905; G. Cahen, 
La Loi et le Reglement, Paris 1903; Franz Rosin, Gesetz und Verordnung nach 
badischem Staatsrecht, Karlsruhe 1911.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.