Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Staatsverträge
Verwaltung
Schutzgebiete
Reichsland
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches. 355 
8 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches. 
I. Ueber den Begriff und das Wesen der Verordnung stehen 
sich in der deutschen Literatur zwei Ansichten gegenüber. Nach der 
einen ist die Verordnung eine Aeußerung der Verwaltungs- oder 
Regierungstätigkeit des Staates: sie bildet den Gegensatz zum Gesetze; 
in ihr kommt nicht der Wille des Staates oder Volkes, sondern der 
Wille der Regierung oder des Königs zum Ausdrucke; sie findet An- 
wendung auf dem Gebiete, welches von der Gesetzgebung der freien 
Tätigkeit der Verwaltungsbehörden überlassen ist; sie ist ein Ausfluß 
der sogenannten vollziehenden Gewalt!.. Nach der anderen Ansicht 
ist die Verordnung dem Gesetz gleichartig; sie enthält Rechtsvor- 
schriften; der Ausdruck Gesetz im weiteren Sinne umfaßt die eigent- 
lichen oder formellen Gesetze und die Verordnungen; Verordnungen 
sind demnach Gesetze, welche von dem Staatsoberhaupt oder den mit 
dieser Befugnis ausgestatteten Behörden ohne Mitwirkung der Volks- 
vertretung erlassen sind ?). 
Die Durchsicht jeder größeren Gesetzes- und Verordnungssamm- 
lung lehrt, daß beide Ansichten für einen Teil der Verordnungen 
richtig sind. Es gibt zahllose Verordnungen, welche Rechtssätze ent- 
halten und sich materiell durchaus nicht von Gesetzen unterscheiden, 
welche gewissermaßen nur zufällig statt in der Form des Gesetzes in 
der der Verordnung ergangen sind; ebenso gibt es unzählige Verord- 
nungen, welche Verwaltungsvorschriften enthalten oder Verwaltungs- 
einrichtungen betreffen und nicht Rechtsregeln sanktionieren, sondern 
Aeußerungen der Regierungsgewalt sind. Keine der beiden Definitionen 
trifft daher das Wesen der Verordnung vollständig oder ausschließlich. 
Der Begriff der Verordnung ist vielmehr gerade wie der des Ge- 
setzes ein zweifacher; der Ausdruck hat eine materielle und eine for- 
melle Bedeutung; wie hinsichtlich des Gesetzesbegriffes so ist auch 
1) Vgl. z. B. Bluntschli, Allgemeines Staatsrecht (5. Aufl.) II, S. 94; Bese- 
ler, Deutsches Privatrecht I, 818; Förster, Preuß. Privatrecht1l,89; Dernburg, 
Preuß. Privatrecht I, $ 16, S. 29; G. Planck in Jherings Jahrb. Bd. 9, S. 339. 
E. A. Chr. (v. Stockmar) in Aegidis Zeitschr. für Deutsches Strafrecht Bd. 1, 
S. 203fg. und namentlich Lorenz v. Stein, Handbuch der Verwaltungslehre I, 
S. 30 fg., S. 64 ff. (2. Aufl. 1876). 
2) Diese Ansicht ist bei den Staatsrechtslehrern die herrschende. Unter ihren 
sehr zahlreichen Vertretern sind hervorzuheben: Zachariä, Staatsrecht Il, 8 160 
(S.168ff.); v. Held, Verfassungsrecht II, S.59ff.; v. Mohl, Staatsrecht, Völkerrecht 
und Politik IL, S. 404 ff.; v. Gerber, Grundzüge 8 48, S. 150; ferner v. Mohl, 
Württembergisches Staatsrecht I, 8 33, S. 198; v. Pözl, Bayer. Verfassungsrecht 
8 161, 168; v. Rönne, Preuß. Staatsrecht I, 1, S. 172, 185ff.; Schulze, Preuß. 
Staatsrecht I, S. 225; Böhlau, Mecklenb. Landrecht I, 851, S. 311; Roth, Bayer. 
Zivilrecht I, 8 7, S.95; Unger, System des österreichischen Privatrechts I, S. 26, 27; 
Gneist, Verwaltung, Justiz, Rechtsweg S. 73: „Gesetz ist die mit Zustimmung der 
verfassungsmäßigen Landesvertretung erlassene Verordnung; Verordnung der Aus- 
druck des Staatswillens ohne diese Zustimmung.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment