Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_2
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Staatsverträge
Verwaltung
Schutzgebiete
Reichsland
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
323 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches. 87/ 
Rechtsvorschrift und Verwaltungsvorschrift'). 
Nach der Theorie von der Teilung der Gewalten hat die Volks- 
vertretung einen Anteil an der Regelung der Rechtsordnung, aber nicht 
an der Leitung der Verwaltung; sie hat eine Mitwirkung an dem Er- 
laß der Gesetze, aber nicht an dem Erlaß der Verordnungen. Hieraus 
ergibt sich der formelle Sinn der Verordnung. So wie man einer- 
seits Verwaltungsakte, an denen die Volksvertretung eine Mitwirkung 
erhalten sollte, der Legislative oder Gesetzgebung zuwies, sie an die 
Form des Gesetzes band, so erklärte man andererseits die Anordnung 
von Rechtsregeln, falls dieselbe ohne Zustimmung der Volksvertretung 
statthaft sein sollte, für eine Verordnung, d.h. man gestattete dafür 
diejenigen Formen , welche im allgemeinen nur für den Erlaß von 
Verwaltungsvorschriften ausreichend sind. In diesem formellen Sinne 
scheiden demnach aus dem Begriff der Verordnung aus alle diejeni- 
gen Verwaltungsvorschriften, welche auf dem Wege der Gesetzgebung 
erlassen werden, wie z. B. der Staatshaushaltsetat, und es fallen an- 
dererseits unter diesen Begriff alle Rechtsvorschriften, welche ohne 
Mitwirkung der Volksvertretung zustande gekommen sind. Der for- 
melle Begriff der Verordnung deckt sich mithin keineswegs mit dem 
Begriff der Verwaltungsvorschrift; er umfaßt teils weniger, teils mehr; 
er umfaßt im Gegensatz zum formellen Gesetzesbegriff alle Wil- 
lensakte des Staates, welche im Wege der Verordnung sich 
vollziehen. 
Demnach zerfallen die Verordnungen (im formellen Sinn) in 
Rechtsverordnungen und Verwaltungs verordnungen. Die letz- 
teren werden bei der Lehre von der Verwaltung erörtert werden (siehe 
8 65); die ersteren gehören in die Lehre von der Gesetzgebung; denn 
sie sind Gesetze im materiellen Sinne des Wortes, jus scriptum, Rechts- 
normen ?). Unter den Rechtsverordnungen sind wieder zwei Arten zu 
1) Vgl. Rosin S. 27fg.; Seligmann S8. 108ff.; Jellinek S. 385fg. 
2) Die Unterscheidung von Rechtsverordnungen und Verwaltungsverordnungen 
ist in der neuesten deutschen Literatur fast allgemein anerkannt worden. Ihr haben 
zugestimmt Gneistinv.Holtzendorffs Rechtslexikon Bd. 3, S. 1059 ff. (3. Aufl.); 
v. Gerber, Grundzüge des deutschen Staatsrechts (3. Aufl.) 8 48, 53; Pröbst, 
Hirths Annalen 1882, S. 238fg.; G. Meyer, Staatsrecht $ 159 und 165; Schulze, 
Deutsches Staatsrecht I, 8 187; Ulbrich, Lehrbuch des österr. Staatsrechts S. 391 fg.; 
Löning, Verwaltungsrecht S.229fg.; Gareis, Allg. Staatsrecht S.182fg.; Gaupp, 
Württemb. Staatsrecht 8 55, S. 174; v. Stengel, Organisation der preuß. Verwal- 
tung S. 28, 30fg.; Seydel, Bayer. Staatsrecht II, S. 327 ff., 355 u. A.; v. Jagemann 
S. 94, 115fg. Ferner namentlich in selbständiger Entwicklung: Hänel, Studien II, 
S. 62fg., Staatsrecht 1, S. 275; Rosin, Polizeiverordnungen S. 27 ff.; Seligmann 
Ss. 103fg., 123; Jellinek S. 884; Anschütz, Enzyklop. S. 602ff.; Thoma, 
Polizeibefehl I, S. 59 ff., 325 ff.; Fleiner, Institutionen des D. Verw.R. S. 64 ff. u. v.a. 
Auch das Reichsgericht hat diese Unterscheidung wiederholt anerkant. Vgl. 
die eingehende Darstellung von Hubrich das Reichsgericht. Nachzutragen ist u. a. 
eine Entsch. des III. Zivilsenats v. 27. März 1908 (Entsch. Bd. 69 S. 375), in der es 
heißt: „Es kann dahingestellt bleiben, wie diese Verwaltungsanordnungen auszulegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment