Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 74. Das Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • § 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • § 74. Das Eisenbahnwesen.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

8 74. Das Eisenbahnwesen. 115 
nur bei der Beratung und Beschlußfassung des Bundesrats und des 
Reichstags von Belang werden. Ist das Gesetz formell ordnungsmäßig 
zustande gekommen, so ist dadurch auch formell festgestellt, daß ein 
Interesse der Landesverteidigung oder des gemeinsamen Verkehrs an 
der Herstellung der Eisenbahn vorhanden ist, und jeder weitere Wider- 
spruch wegen Mangels dieser verfassungsmäßigen Vorbedingung ist aus- 
geschlossen. 
Die Ausübung des dem Reiche zustehenden Rechts erfolgt »unbe- 
schadet der Landeshoheitsrechte«. Dies ist wörtlich genommen ein 
vollständiger Widerspruch mit sich selbst; denn die Ausübung der 
Befugnis ist eben nichts anderes als ein Eingriff in die Landeshoheits- 
rechte oder vielmehr Art. 41, Abs. 1 enthält eine Beschränkung der 
Landeshoheit'!). Der Sinn der Anordnung kann nur der sein, daß dem 
Einzelstaat alle diejenigen Landeshoheitsrechte verbleiben, welche das 
Reich nicht durch das die Eisenbahnanlage genehmigende Gesetz aus- 
drücklich oder nach der Natur der Sache auf sich selbst oder den 
Privatunternehmer überträgt. Zu diesen Hoheitsrechten gehört na- 
mentlich das im Art. 41 selbst erwähnte Enteignungsrecht ?) sowie die 
Handhabung der Bahnpolizei durch Beamte des Betriebsunternehmers. 
1) In dem ursprünglichen Entwurf der Verfassung fehlten die Worte; sie sind 
auf den Antrag der Regierungskommissare eingeschaltet worden. Anlage zum 
zweiten Protokoll vom 28. Januar 1867. Stenogr. Berichte des verfassungberatenden 
Reichstages Aktenstück Nr. 10, S. 20. 
2) Die ausdrückliche Erwähnung der Verleihung des Expropriationsrechts beruht 
auf einem Beschluß des verfassungberatenden Reichstages. Stenogr. Bericht S. 506. 
Außer der eigentlichen Enteignung gehört hierher auch die Befugnis des Unterneh- 
mers, behufs der erforderlichen Vorarbeiten zum Zweck der Anfertigung ge- 
nauer Karten, Pläne, Kostenvoranschläge usw. das Privateigentum zu betreten und 
andere Eingriffe in dasselbe vorzunehmen. Es ergibt sich hieraus ein eigentümlicher 
eirculus vitiosus. Denn dieses Recht setzt, wenn der Einzelstaat die Verleihung 
desselben ablehnt, zu seiner Entstehung ein auf Grund des Art. 41 erlassenes Reichs- 
gesetz voraus, welches den Unternehmer mit demselben ausstattet; andererseits kann 
der Natur der Sache nach das Gesetz, welches die Anlage der Bahn gestattet, die 
erforderlichen Geldmittel bewilligt usw., in der Regel doch erst auf Grund spezieller 
Vorarbeiten formuliert werden. — Was das eigentliche Expropriationsrecht anlangt, 
so versteht es sich von selbst, daß, wofern das Reichsgesetz die Normen, nach denen 
dasselbe ausgeübt werden soll, für die spezielle Eisenbahnanlage nicht besonders 
aufstellt, die Gesetze des Bundesstaates, in dessen Gebiet die Eisenbahn herge- 
stellt wird, Anwendung finden. Dies setzt Art. 41 offenbar als die Regel voraus. 
Darüber besteht auch in der Literatur allgemeines Einverständnis. Auch nach dem 
Verf.-Ges. f. Els.-Lothr. v. 31. Mai 1911 $ 24 hat das Reich hinsichtlich der Eisen- 
bahnen, welche es selbst baut, zwar das Enteignungsrecht, ohne daß es einer Ver- 
leihung desselben seitens der Landesbehörden bedarf, die Durchführung der Enteig- 
nung gegenüber den Privatpersonen erfolgt aber durch die Landesbehörden nach 
Maßgabe des Landesrechts. Vgl. Heim, Das els.-lothr. Verf.-Ges. S. 117. Die Frage, 
ob das Reich befugt sei, ein allgemeines Enteignungsgesetz zu erlassen, ist be- 
stritten. Seydel hat dies in der 1. Aufl. seines Kommentars S. 189 verneint, in 
der 2. Aufl. S.269 gibt er zu, daß nach Art. 4, Ziff. 8 das Reich zuständig ist, ein 
„Eisenbahnenteignungsgesetz* zu erlassen. Vgl. auch Hänel S. 648, Note 12.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment