Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 71. Die Gesandtschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • § 71. Die Gesandtschaften.
  • § 72. Die Konsulate.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

10 & 72. Die Konsulate. 
dringenden und eilenden Fällen, wenn die Genehmigung des Kaisers 
nicht eingeholt werden kann. Wenn jedoch der Gegenstand der 
Regel nach die kaiserliche Vollziehung des Befehls erfordert hätte, 
ist dem Kaiser sogleich Anzeige zu machen. Ueber die Ernennung 
des gesamten dGesandtschaftspersonals muß die Genehmigung des 
Kaisers eingeholt werden!), auch wenn die Beamten nicht nach der 
Verordnung vom 23. November 1874 8 2 (Reichsgesetzbl. S. 135) eine 
kaiserliche Bestallung, sondern nur eine vom Reichskanzler ausgefertigte 
Anstellungsurkunde erhalten. 
& 72. Die Konsulate *). 
I. Die Zuständigkeit des Reiches und der Einzelstaaten. 
Für das Konsulatswesen ist ein anderes Prinzip maßgebend, wie 
für das Gesandtschaftswesen, indem nach der Reichsverfassung Art. 4, 
1) Preuß. Ges.-Samml. 1810, S. 21 a. E. 
% Gesetzgebung: Gesetz, betreffend die Organisation der 
Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln vom 
8. November 1867 (Bundesgesetzbl. 1867, S. 137). In den süddeutschen Staaten ein- 
geführt; in Elsaß-Lothringen ist eine besondere Einführung nicht erfolgt. Es wird 
im folgenden als Konsulatsgesetz zitiert. Dazu Einf.-Ges. zum BGB. Art. 38. 
Zu diesem Gesetze ist ergangen jdie Allgemeine Dienstinstruktion 
für die Konsuln des Deutschen Reiches vom 6. Juni 1871 und die Nachtragsin- 
struktion vom 22. Februar 1873. 
Gesetz, betreffend die Gebühren und Kosten bei den Konsulaten des 
Deutschen Reiches. Vom 1. Juli 1872. (Reichsgesetzbl. 1872, S. 245ff.) An die Stelle 
desselben ist das Gesetz vom 17. Mai 1910 (Reichsgesetzbl. S. 847) getreten. 
Gesetz, betreffend Eheschließung und Beurkundung desPer- 
sonenstandes von Bundesangehörigen im Auslande. Vom 4. Mai 1870. (Bundes- 
gesetzbl. 1870, S. 599.) In den süddeutschen Staaten und Elsaß-Lothringen eingeführt. 
Dazu die Instruktionen des Reichskanzlers vom 1. März 1871 und vom 11. De- 
zember 1885. Einf.-Ges. zum BGB. Art. 40. 
Seemanns-OÖrdnung vom 2. Juni 1902. Reichsgesetzbl. S. 175. Eine Be- 
richtigung enthält das Gesetz vom 23. März 1903 (Reichsgesetzbl. S. 57). 
GesetzüberdieKonsulargerichtsbarkeit vom 10. Juli 1879 (Reichs- 
gesetzbl. S. 197). Hierzu die Instruktion des Reichskanzlers vom 10. September 
1879 (Zentralbl. S. 575) und Nachtrag vom 4. Februar 1882 (Zentralbl. S. 111). An die 
Stelle dieses Gesetzes ist jetzt das Gesetz vom 7. April 1900 (Reichsgesetzbl. 
S. 213) getreten. 
Eine Zusammenstellung dieser Vorschriften enthält das Werk von Zorn, Die 
Konsulargesetzgebung des Deutschen Reichs. 3. Autl. 1911. 
Zur Ergänzung der reichsgesetzl. Anordnungen kommen die zahlreichen Staats- 
verträge des Reichs in Betracht. Eine Sammlung von Handels- und Konsularver- 
trägen des Deutschen Reichs ist herausgegeben von v. Poschinger, Berlin 1892; 
ferner hat das Reichsamt des Innern unter dem Titel „Die Handelsverträge des Deut- 
schen Reichs“ eine Zusammenstellung der geltenden Handels- und Konsularverträge, 
Berlin 1906, herausgegeben. Ferner Konsularvertrag mit Bulgarien. Reichsgesetzbl. 
1913, S. 435. 
Literatur. Außer den Werken über Völkerrecht, welche sämtlich das Kon- 
sularwesen behandeln, P. Esperson, Diritto diplomatico, Vol. II, Mailand 1874;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment