Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
3
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 75. Das Bankwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • § 75. Das Bankwesen.
  • § 76. Das Münzwesen (mit Einschluß des Papiergeldes).
  • § 77. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • § 78. Die Gewerbepolizei. (Korrektur)
  • § 79. Der Patentschutz.
  • § 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen.
  • § 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • § 82. Die Arbeiterversorgung.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

8 75. Das Bankwesen. 139 
Zwölftes Kapitel. 
Die inneren Angelegenheiten. 
S 75. Das Bankwesen*). 
A. Die Verwaltung der Reichsbank. 
I. Allgemeine Grundsätze. 
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 14. März 1875 ist unter dem 
Namen »Reichsbankc« eine Bank mit dem Hauptsitz in Berlin er- 
richtet worden, welche unter Aufsicht und Leitung des Reiches steht 
und durch Organe des Reiches verwaltet wird !), Von den Geschäften 
derselben gilt im allgemeinen dasselbe, was von denen der Post aus- 
*), Gesetzgebung: Die Ordnung des Notenbankwesens erfolgte durch das 
Bankgesetz vom 14. März 1875 (Reichsgesetzbl. S. 177) und Statut der 
Reichsbank vom 21. Mai 1875 (Reichsgesetzbl. S. 203). Dem Entwurf des Bank- 
gesetzes (vom 5. Mai 1874) sind sehr ausführliche Motive beigegeben (Druck- 
sachen des Deutschen Reichstages II. Sess., 1874, Nr. 27). Die vom Reichstag ein- 
gesetzte Kommission erstattete ebenfalls einen sehr ausführlichen und beachtens- 
werten Bericht, welcher in den Drucksachen a.a. O. Bd. 4, Nr. 195 enthalten 
ist. Die Verhandlungen des Reichstages Stenograph. Berichte 1874/75, S. 
1265 ff., 1435 ff. 
Reichsgesetze vom 18. Dezember 1889 (Reichsgesetzbl. S. 201) und 
vom 7. Juni 1899 (Reichsgesetzbl. S. 311). Zu letzterem Entwurf mit Begründung, 
Drucksachen des Reichstags 1898/99, Nr. 95. Kommissionsbericht ebenda Nr. 209. 
Verhandlungen Stenogr. Berichte S. 696 ff., 1965 ff., 1993; betreffend die Abänderung 
des Bankgesetzes. Verordnung vom 3. September 1900 (Reichsgesetzbl. 
S. 793) betreffend Abänderung des Statuts der Reichsbank. 
Reichsgesetz v.1l. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 515) betreffend Aenderung 
des Bankgesetzes. Stenogr. Berichte des Reichstags. I. Sess. 1908. Anlage Nr. 1178. 
Verhandlungen darüber S. 7043 ff.; 8397; 8411. 
Reichsgesetz v. 20. Februar 1906 (Reichsgesetzbl. S. 318) betr. die Aus- 
gabe von Banknoten zu 50 und 20 Mk. Stenogr. Berichte des Reichstags 1905/06. 
2. Anlageband Nr. 35. Verhandlungen Bd. I S. 699 Bd. II S. 1295; 1358. 
Literatur: Mitteilungen aus den Gesetzgebungsmaterialien des ursprünglichen 
Bankgesetzes gibt Soetbeer. Deutsche Bankverfassung. Erl. 1875. Die Reichs- 
bank 1876-1900. Jubiläumsschrift, herausgegeben vom Reichsbankdirektorium 
1901. Wagner in Schönbergs Handbuch der polit. Oekonomie (4. Aufl) IS. 
412 ff. und in v. Holtzendorffs Rechtslexikon Bd.3 S. 345ff. R. Kochin v. Stengels 
Wörterbuch des D. Verwaltungsrechts II S. 169 ff. und in Buschs Archiv f. Handels- 
und Wechselrecht Bd. 33 S. 139ff. R. Beutler, Die Reichsbank Berlin 1909. J. 
Breit, Bankgesetz, Berlin 1911. Rießer, Die deutschen Großbanken. 4. Aufl. 
1912 S. 127 ff. Dalchow in Hirths Annalen 1912 S. 288, 379, 423. Zahlreiche 
Aufsätze finden sich in dem seit 1900 erscheinenden Bankarchiv. — Ferner 
Zorn Staatsrecht IIS$S 34, HänelIS. 681 ff. Löning Verwaltungsrecht S. 641 fg. 
G. Meyer-Dochow, S. 340 ff. Berücksichtigt ist das Bankgesetz auch in den 
Werken über das Handelsrecht, besonders in Lehmanns Lehrbuch $ 177, und 
über das Bürgerl. Gesetzbuch. 
1) Bankgesetz $ 12, $ 26 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.