Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
3
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 78. Die Gewerbepolizei. (Korrektur)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • § 75. Das Bankwesen.
  • § 76. Das Münzwesen (mit Einschluß des Papiergeldes).
  • § 77. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • § 78. Die Gewerbepolizei. (Korrektur)
  • § 79. Der Patentschutz.
  • § 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen.
  • § 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • § 82. Die Arbeiterversorgung.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

$ 78. Die Gewerbepolizei. 207 
sonderen Schutz und besondere Begünstigungen zu erteilen, nament- 
lich durch Verhinderung oder Erschwerung der Konkurrenz, d.h. 
durch Beschränkung der allgemeinen Gewerbefreiheit. Hierdurch 
entsteht eine Verwaltungstätigkeit des Staates, für welche der Gewerbe- 
betrieb der Einzelnen nicht bloß Motiv und Zweck, sondern unmiittel- 
bares Objekt ist. Man faßt dieselbe unter, der Bezeichnung G e- 
werbepolizei zusammen. Sie bildet den Gegensatz und die Ein- 
schränkung der Gewerbefreiheit'). Soweit der Grundsatz der 
Gewerbefreiheit anerkannt ist, gibt es keine staatliche Gewerbeverwal- 
tung; die letztere hat es ausschließlich mit Beschränkungen der Ge- 
werbefreiheit zu tun, so wie das Wesen der Polizei über- 
haupt darin besteht, daß die natürliche Handlungs- 
freiheit des einzelnen im Interesse der Gesellschaft 
oder des Staates Beschränkungen unterworfen wird’). 
Insoweit durch die Gewerbeordnung die im früheren Rechte begrün- 
deten Beschränkungen der Gewerbefreiheit beseitigt worden sind, ist 
daher die staatliche Verwaltung des Gewerbewesens fortgefallen; dafür 
sind ihr aber von der Reichsgeseizgebung im sozialpolitischen Inter- 
esse neue Aufgaben in stets wachsendem Maße gestellt worden. 
I. Zuständigkeit des Reiches und der Einzelstaaten. 
Die Reichsverfassung hat der Gesetzgebung und Beaufsichtigung 
seitens des Reiches zugewiesen »die Bestimmungen über den Gewerbe- 
1) Die Beschränkungen der allgemeinen Gewerbefreiheit können zugleich Unter- 
sagungsrechte von vermögensrechtlichem Inhalte zugunsten einzelner Gewerbetrei- 
benden bilden (Zwangsrechte, Bannrechte, Monopole, Zunftprivilegien, Realgewerbe- 
rechte usw.), deren Verletzung im Wege des Zivilprozesses verfolgt werden kann. 
Es ist aber unrichtig, das Wesen der Gewerbefreiheit lediglich in der Aufhebung 
solcher Beschränkungen, welche die Gestalt subjektiver Privatrechtsbefugnisse ge- 
wonnen haben, zu erblicken. Gewerbefreiheit ist überhaupt kein Begriff von positivem 
Rechtsinhalt und noch viel weniger ein subjektives Recht, sondern die Negation 
gesetzlicher Beschränkungen der allgemeinen Handlungsfreiheit in bezug auf die ge- 
werbliche Tätigkeit. Ueber abweichende Ansichten vgl. Rehm, Die rechtliche Natur 
der Gewerbskonzession, München 1889. Der in dieser Abhandlung durchgeführten 
Theorie von der rechtlichen Bedeutung der Gewerbefreiheit kann ich mich nicht 
anschließen, da ich die Grundlage derselben, die Annahme „eines Mittelbegriffs zwi- 
schen Recht und Nichtrecht“, wofür Rehm die Bezeichnung „Befugnis“ wählt, für 
unhaltbar erachte. Eine „Befugnis“ ist entweder eine Rechtsbefugnis, d. h. die 
Ausübung eines Rechts, oder eine natürliche Befugnis, d. h. eine (vom Recht 
nicht untersagte) Ausübung der natürlichen Handlungsfähigkeit. Die Auf- 
hebung von Verboten, welche bestimmten Aeußerungen der natürlichen Handlungs- 
fähigkeit im früheren Recht entgegenstanden, macht dieselben zwar aus unbefugten 
zu befugten, ändert aber die Quelle nicht, aus welcher die Befugnis herstammt, auch 
wenn die Negation des Verbotes sich in die positive Wortfassung einer Erlaubnis ein- 
kleidet. Vgl. über diese Frage und die verschiedenen Ansichten Landmann ]J, 
S. 58 ff. 
2) Seydel in Hirths Annalen 1881, S. 573fg.;, G. Meyer, Staatsrecht 8 176, 
Ss. 644; Rosin, Polizeiverordnungsrecht S. 121ff. und im Verwaltungsarchiv Bd. 3, 
Ss. 249 ff. O. Meyer, Deutsches Verwaltungsrecht I, S. 249, 253.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.