Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 79. Der Patentschutz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • § 75. Das Bankwesen.
  • § 76. Das Münzwesen (mit Einschluß des Papiergeldes).
  • § 77. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • § 78. Die Gewerbepolizei. (Korrektur)
  • § 79. Der Patentschutz.
  • § 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen.
  • § 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • § 82. Die Arbeiterversorgung.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

$ 79. Der Patentschutz. 247 
deren juristischer Tatbestand und Begriff in der Verletzung dieser der 
allgemeinen Gewerbefreiheit gezogenen Schranke besteht; das Ur- 
heberrecht ist ebenso wie ein dem Fiskus gewährtes Monopol lediglich 
der Reflex oder das wirtschaftliche Resultat dieser Beschränkung der 
Gewerbefreiheit '). So wie das Wesen des Monopols nicht darin besteht, 
daß der Fiskus ein gewisses Gewerbe betreiben darf, wozu es keines 
besonderen Rechtssatzes bedarf, sondern darin, daß der Betrieb dieses 
Gewerbes allen, mit Ausnahme des Fiskus, verboten ist, so besteht 
auch das Wesen des sogenannten Urheberrechts nicht darin, daß der 
Autor seine Geistesarbeit verwerten darf, was ihm innerhalb der durch 
die Strafgesetze gezogenen Schranken auch ohne ausdrückliche gesetz- 
liche Anerkennung freisteht, sondern es besteht in der Ausschließ- 
lichkeit dieser Befugnis, d. h. in dem an alle anderen Personen 
gerichteten Verbot, fremde Geistesarbeit gewerblich auszubeuten. 
Das Reich hat das Verbot der gewerblichen Verwertung fremder 
Geistesarbeit nicht in einem einheitlichen und konsequent durchge- 
führten Rechtsgrundsatz ausgesprochen, sondern es hat in einer Reihe 
von Spezialgesetzen für verschiedene Arten von Produkten geistiger 
Arbeit in mannigfacher Art die Voraussetzungen, den Umfang und die 
Wirkungen des Verbotes ihrer gewerblichen Ausnutzung normiert ?). 
Von diesen Gesetzen bieten nur das Patentgesetz und die Gesetze 
zum Schutz von Gebrauchsmustern und Warenbezeichnungen Ver- 
anlassung zu einer Verwaltungstätigkeit des Reiches. Der Schutz neuer 
Erfindungen von gewerblicher Verwertbarkeit ist in jedem einzelnen 
Falle von der Erteilung eines Patentes, also einem Verwaltungs- 
akt, abhängig gemacht und zur Führung dieser Geschäfte eine beson- 
dere Reichsbehörde, das Patentamt errichtet worden. 
2. Ueber die Organisation des Patentamtes siehe 
Bd. 1, S. 425 fg. 
1) Vgl. die Ausführungen v. Gerbersinseinenundv. Iherings Jahrbüchern 
(1859) Bd. 3, S. 3859 ff. (in seinen gesammelten juristischen Abhandlungen S. 261 ff.). 
Sie sind zwar oft angegriffen, aber nicht widerlegt worden. 
2) Außer dem Patentgesetz, welches den Erfindungsschutz betrifft, sind ergangen 
die Reichsgesetze vom 11. Juni 1870 (Reichsgesetzbl. S. 339) betreffend das Ur- 
heberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Kompositionen und drama- 
tischen Werken; an die Stelle desselben ist das Gesetz vom 19. Juni 1901 getreten, 
welches infolge der Berner Uebereinkunft vom 13. Nov. 1908, durch das Gesetz vom 
22. Mai 1910, Art. I abgeändert worden ist. (Reichsgesetzbl. 1910, S. 793). Ferner 
das Reichsgesetz vom 9. Januar 1907 (Reichsgesetzbl. S. 7) betreffend das Urheber- 
recht an Werken der bildenden Künste und der Photographien, abgeändert in einigen 
Punkten durch das Reichsgesetz vom 22. Mai 1910, Art III (Reichsgesetzbl. S. 797). 
Endlich die Reichsgesetze vom 11. Jan. 1876 (Reichsgesetzbl. S. 11) betreffend das Ur- 
heberrecht an Mustern und Modellen; vom 1. Juni 1891 (Reichsgesetzbl. S. 290) be- 
treffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 12. Mai 1894 (Reichsgesetzbl. S. 441) 
betreffend den Schutz von Warenbezeichnungen; beide Gesetze sind ergänzt worden 
durch das Reichsgesetz vom 31. März 1913 (Reichsgesetzbl. S. 236) zur Ausführung 
der Pariser Internationalen Uebereinkunft vom 20. März 1883 (Revision von Washing- 
ton vom 2. Juni 1911 (Reichsgesetzbl. 1913 S. 209).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment