Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • § 75. Das Bankwesen.
  • § 76. Das Münzwesen (mit Einschluß des Papiergeldes).
  • § 77. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • § 78. Die Gewerbepolizei. (Korrektur)
  • § 79. Der Patentschutz.
  • § 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen.
  • § 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • § 82. Die Arbeiterversorgung.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

8 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen. 271 
lästigen Privatrechtstitel beruht und nicht einem Bundesstaat zu- 
steht, wird für die Aufhebung eine Entschädigung geleistet (Ges. 5 2). 
Il. Zur Förderung und zum Schutz der Schiffahrt 
bestehen folgende Rechtsgrundsätze : 
1. Die Zuständigkeit des Reichs erstreckt sich auf die Seeschiff- 
fahrtszeichen (Leuchtfeuer, Tonnen, Baken und sonstigen Tages- 
marken), Reichsverfassung Art. 4, Ziff. 4 (Reichsgesetz vom 3. März 
1873). In Ausübung derselben ist die Verordnung des Bundesrats über 
die Bezeichnung der Fahrwasser und Untiefen in den deutschen 
Küstengewässern vom 13. Mai 1912 (Reichsgesetzbl. S. 302) ergangen !}). 
Die Aufsicht über die Seezeichen wird vom Marineamt geführt. 
2. Das Strafgesetzbuch 8 145 ermächtigt den Kaiser, Anord- 
nungen zu erlassen zur Verhütung des Zusammenstoßes 
der Schiffe auf See, über das Verhalten der Schiffer nach einem Zu- 
sammenstoße von Schiffen auf See, sowie in betreff der Not- und 
Lotsensignale für Schiffe auf See und in den Küstengewässern?). Die 
Uebertretung dieser Vorschriften wird mit Geldstrafe bis zu 1500 Mk. 
bestraft. 
3. Die Küstenfrachtfahrt steht ausschließlich deutschen 
Schiffen zu; ausländischen kann die Befugnis dazu durch Staatsver- 
trag oder durch kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundes- 
rats eingeräumt werden. Der unbefugte Betrieb ist strafbar’). 
Verordnungen vom 1. Juli 1870 (Bundesgesetzbl. S. 314) für die Saale und Werra; 
vom 19. Februar 1871 (Bundesgesetzbl. S. 31) für den Neckar; vom 13. Februar 1874 
Reichsgesetzbl. S. 14) für Enz und Nagold. Die Aufhebung der Binnenschiffahrts- 
abgaben in Elsaß-Lothringen durch das Gesetz vom 29. Januar 1873 (Gesetzbl. 
für Elsaß-Lothringen S. 59) steht in keinem Zusammenhang mit den Vorschriften 
der Reichsverfassung, die ja erst am 1. Januar 1874 in Elsaß-Lothringen in Kraft trat. 
1) An Stelle der Verordnung vom 31. Juli 1887 (Reichsgesetzbl. S. 387). Die 
Behauptung von Hänell, S. 632, Note 14, daß diese Verordnung „verfassungs- 
widrig in der Form“ ergangen sei, ist unbegründet, denn sie enthält lediglich Ver- 
waltungsvorschriften, Anweisungen für die Behörden. Ueber die Leuchtfeuer auf 
Borkum und der Unterems ist mit den Niederlanden ein Vertrag vom 16. Oktober 
1896 (Reichsgesetzbl. 1897, S. 603) geschlossen worden. | 
2) Auf Grund des $ 145 sind ergangen die Verordnungen vom 14. August 1876 
(Not- und Lootsen-Signalordnung), vom 15. August 1876, vom 7. Januar 1880, vom 
29. Juli 1889 (Reichsgesetzbl. S. 171), vom 9. Mai 1897 (Reichsgesetzbl. S. 203) und 
vom 10. Mai 1897 (Reichsgesetzbl. S. 215), ferner die Verordnung vom 5. Februar 1906 
(Reichsgesetzbl. S. 115) zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe und die See- 
straßenordnung vom gleichen Tage (Reichsgesetzbl. S. 120). Das internationale 
Uebereinkommen vom 23. September 1910 (Reichsgesetzbl. 1913 S. 49) und das in- 
folge desselben erlassene Gesetz vom 7. Januar 1913 (Reichsgesetzbl. S. 90) enthalten 
privatrechtliche Regeln über die Tragung des Schadens, der durch das Zusammen- 
stoßen von Schiffen entsteht und über die Hilfsleistung und Bergung in Seenot. 
Knitschky, Das deutsche Seestraßenrecht. Im Archiv für Öffentl. Recht Bd, 7, 
S. 255 ff. Leop. Perels, Seestraßenordnung, Berlin 1908. 
3) Reichsgesetz vom 22. Mai 1881 (Reichsgesetzbl. S. 97). Die Staaten, denen 
das Recht der Küstenschiffahrt eingeräumt worden ist, sind aufgeführt in der Be- 
kanntmachung des Reichskanzlers vom 29. Dezember 1881 (Reichsgesetzbl. S. 276)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment