Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
3
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • § 75. Das Bankwesen.
  • § 76. Das Münzwesen (mit Einschluß des Papiergeldes).
  • § 77. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • § 78. Die Gewerbepolizei. (Korrektur)
  • § 79. Der Patentschutz.
  • § 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen.
  • § 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • § 82. Die Arbeiterversorgung.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

284 $& 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei. 
Requisitionen der kompetenten Verwaltungsbehörden im erforderlichen 
Umfang zu entsprechen ($ 14, Abs. 1). 
Zuwiderhandlungen gegen die zur Abwehr der Rinderpest er- 
lassenen Vieheinfuhrverbote sind durch das Reichsgesetz vom 21. Mai 
1878 (Reichsgesetzbl. S. 95) unter Strafe gestellt, welche erheblich 
höher ist als die im 8 328 des Strafgesetzbuches angedrohte; auch 
sind die fahrlässige Begehung des Delikts und der Versuch für strafbar 
erklärt. 
Die Handhabung der reichsgesetzlichen Vorschriften ist Sache der 
Landesregierungen;; jedoch ist die Zuständigkeit des Reichs über die 
regelmäßige Ueberwachung der Ausführung in einzelnen Punkten er- 
weitert worden, nämlich: 
a) Der Kaiser ist ermächtigt, eine allgemeine Instruktion zu er- 
lassen, welche den von den Einzelstaaten zu treffenden Bestimmungen 
zur Grundlage dient (Gesetz $8 81). 
b) Der Reichskanzler ist ermächtigt, erforderlichenfalls ?) 
selbständig Anordnungen zu treffen oder einen Reichskommissar zu 
bestellen, welcher die Landesbehörden unmittelbar mit Anweisung 
zu versehen hat. Auch hat der Reichskommissar dafür zu sorgen, 
daß, wenn die Gebiete mehrerer Bundesstaaten von der Rinderpest 
betroffen werden, unter den Maßregeln der Landesbehörden: Einheit 
hergestellt und erhalten wird ($ 12). 
c) Für die auf Anordnung der Behörden getöteten Tiere, vernich- 
teten Sachen und enteigneten Plätze, sowie für die nach rechtzeitig 
erfolgter Anzeige des Besitzers gefallenen Tiere wird der durch Taxa- 
toren festzustellende gemeine Wert aus der Reichskasse ver- 
gütet ($ 3). Ebenso fallen sämtliche Mehrkosten, welche durch die 
geleistete militärische Hilfe entstehen, der Reichskasse zur Last ($ 14, 
Abs. 2). 
3. Das Gesetz gegen die Rinderpest hat im 5 6 den Eisenbahnen 
die Desinfektion der zum Transport benutzten Wagen vorgeschrieben. 
Diese Bestimmung ist ersetzt und erweitert worden durch das Reichs- 
gesetz vom 25. Februar 1876, betreffend die Beseitigung von An- 
steckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen (Reichsge- 
setzbl. S. 163), welches die Desinfektion der Eisenbahnwagen nach 
jedesmaligem Gebrauch zum Viehtransport vorschreibt, auch wenn 
keine besondere Seuchengefahr vorhanden ist. Der Bundesrat ist 
ermächtigt, Ausnahmen unter gewissen Beschränkungen zuzulassen 
(Gesetz $ 3) und allgemeine Normen aufzustellen für die von den 
Landesregierungen zu erlassenden Bestimmungen über das Verfahren, 
über Art und Zeit der zu bewirkenden Desinfektionen und über die 
1) Die jetzt geltende Instruktion ist vom 9. Juni 1873 (Reichsgesetzbl. S. 147). 
2) Auch ohne daß die in $ 4, Abs. 3 des Viehseuchengesetzes erforäerten Vor- 
aussetzungen vorhanden sind.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.