Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
3
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 82. Die Arbeiterversorgung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Versicherung der Angestellten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • § 75. Das Bankwesen.
  • § 76. Das Münzwesen (mit Einschluß des Papiergeldes).
  • § 77. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • § 78. Die Gewerbepolizei. (Korrektur)
  • § 79. Der Patentschutz.
  • § 80. Die Seeschiffahrt und die Wasserstraßen.
  • § 81. Die Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • § 82. Die Arbeiterversorgung.
  • I. Geschichte der Gesetzgebung.
  • II. Die juristische Natur der sozialen Fürsorge.
  • III. Gemeinsame Vorschriften.
  • IV. Krankenversicherung.
  • V. Unfallversicherung.
  • VI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • VII. Versicherung der Angestellten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

360 8 82. Arbeiterversorgung. Angestelltenversicherung. 
werden. Die Lebensversicherungsanstalt gilt als Ersatzkasse ($ 390). 
Die Pflicht der Arbeitgeber zur Zahlung der Hälfte der Monatsbeiträge 
bleibt dadurch unberührt!) ($ 392). 
10. Das Verhältnis zu anderen Versorgungsan- 
sprüchen. 
a) Zur Arbeiter-, Invaliden- und Hinterbliebenen- 
versicherung. Da die Kreise der beiden reichsgesetzlichen Ver- 
sicherungen sich teilweise decken), so können Angestellte beiden Ver- 
sicherungen unterworfen sein. In diesem Falle hat die Arbeiterver- 
sicherungsanstalt die Rente dem Versicherten voll und ungeschmälert 
zu zahlen, dagegen ruht das von der Angestelltenversicherungsanstalt 
zu zahlende Ruhegeld insoweit als Rente und Ruhegeld zusammen den 
Jahresarbeitsverdienst übersteigen, der dem Durchschnitt der 60 höchsten 
monatlichen Beiträge entspricht ($ 73)°). Die Hinterbliebenenrenten 
ruhen neben Renten der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung, so- 
weit beide zusammen ‘/ı. dieses Betrags übersteigen ($& 74). 
b) Der Unfallversicherung gegenüber gilt der gleiche 
Grundsatz. Die Berufsgenossenschaft hat die ihr obliegenden Leistungen 
unvermindert zu machen; soweit aber die Unfallrente und die Hinterblie- 
benenrenten zusammen mit dem Ruhegeld und den Hinterbliebenen- 
renten die in den 88 73, 74 festgesetzten Beträge übersteigen, ruhen die 
Leistungen der Reichsversicherungsanstalt, d. h. werden verkürzt. Die 
Reichsversicherungsanstalt ist berechtigt zuvielgezahlte Beträge durch 
Kürzung ihrer Leistungen in angemessenen Teilbeträgen wieder einzu- 
ziehen ($ 95). 
c) Armenverbände und gesetzlich zur Fürsorge verpflichtete 
Gemeinden, welche einen versicherten Angestellten nach gesetz- 
licher Pflicht unterstützt haben, könen bis zur Höhe des Anspruchs 
des Hilfsbedürftigen gegen die Reichsversicherungsanstalt von dieser 
Ersatz beanspruchen. Zur Befriedigung des Ersatzanspruchs darf auf 
rückständige Ruhegeld- und Rentenbeträge bis zu ihrer vollen Höhe, 
auf andere Rentenbeträge nur bis zu ihrer halben Höhe zugegriffen 
werden, so daß die andere Hälfte dem Berechtigten zu zahlen ist 
(85 82—90). 
d) Hinsichtlich der privatrechtlichen Ansprüche, ab- 
gesehen von den auf einem Lebensversicherungsvertrag beruhenden, 
gelten die gleichen Grundsätze wie bei der Invaliden- und Hinterblie- 
benenversicherung der Arbeiter. Gesetzliche Ansprüche gehen auf die 
Reichsversicherungsanstalt bis zum Betrage derjenigen Leistungen über, 
welche sie infolge des Schadens zu tragen hat ($ 90); auf Rechtsge- 
schäften beruhende Ansprüche bestehen dagegen neben den durch die 
gesetzliche Versicherung begründeten kumulativ fort, so daß der Be- 
1) Vgl. Bekanntm. vom 11. Januar 1913. Reichsgesetzbl. S. 19. 
2) Vgl. S. 310, 327, 331 mit S. 352. 
3) Vgl. S. 354.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.