Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
3
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 86. Die Gerichtsbarkeit des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.
  • § 83. Einleitung.
  • § 84. Die ordentliche streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 85. Die Gerichtsbarkeit der Einzelstaaten.
  • § 86. Die Gerichtsbarkeit des Reichs.
  • § 87. Die Verpflichtung zur Rechtshilfe.
  • § 88. Die Gerichtsverfassung.
  • § 89. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 90. Die Rechtsanwaltschaft.
  • § 91. Der Gerichtsdienst.
  • § 92. Die Zeugenpflicht.
  • § 93. Das Begnadigungsrecht.
  • § 94. Die Kosten und Gebühren.

Full text

AOS 8 86. Die Gerichtsbarkeit des Reichs. 
Die andere Modifikation beruht im einzelnen auf sehr verschiedenen 
Gründen, deren nähere Erörterung für das Reichsstaatsrecht kein In- 
teresse hat; zu erwähnen ist nur, daß die Revision auf die Verletzung 
einiger Gesetze gestützt werden kann, die zwar formell nur für einen 
Bundesstaat erlassen sind, materiell aber in mehreren übereinstimmend 
gelten, wie die auf Grund des preußischen Berggesetzes erlassenen 
Berggesetze oder das badische Landrecht (französisches Recht), ferner 
els.-lothr. Landesgesetze !). 
Eine auf Grund des 5 6 des Einführungsgesetzes zur Zivilprozeß- 
ordnung erlassene Verordnung ist dem Reichstage bei dessen nächstem 
Zusammentreten zur Genehmigung vorzulegen. Erteilt der Reichstag 
die Genehmigung, so erlangt die Verordnung formelle Gesetzeskraft, 
d. h. sie kann nur im Wege der Reichsgesetzgebung abgeändert oder 
aufgehoben werden’); versagt der Reichstag die Genehmigung, so tritt 
die Verordnung für die am Tage des Reichstagsbeschlusses noch nicht 
anhängigen Prozesse außer Kraft°?). Durch das Bürgerliche Gesetzbuch 
und die zur Ergänzung desselben erlassenen Reichsgesetze haben diese 
Rechtsvorschriften einen großen Teil ihrer Bedeutung eingebüßt. 
c) Auch in denjenigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, für welche 
besondere Gerichte zugelassen sind, kann die Gerichtsbarkeit letzter 
Instanz auf Antrag des betreffenden Bundesstaates mit Zustimmung 
des Bundesrates durch kaiserliche Verordnung dem Reichsgericht 
übertragen werden ®). 
Die Voraussetzungen, unter denen ein solcher Antrag beim Reich 
gestellt werden kann, bestimmen sich nach dem inneren Staatsrecht 
des betreffenden Bundesstaates, insbesondere auch die Beantwortung 
der Frage, ob die Regierung ohne Zustimmung des Landtages zur 
werden kann, wenn dieselben über den Bezirk .des Berufungsgerichts hinaus für 
den ganzen Umfang mindestens zweier deutscher Bundesstaaten oder zweier Pro- 
vinzen Preußens oder einer preußischen Provinz und eines anderen Bundesstaates 
Geltung erlangt haben. Für Bayern findet diese Anwendung hinsichtlich der vom 
obersten Landesgerichte zu entscheidenden Sachen keine Anwendung; hier sind le- 
diglich fünf Partikularrechte älterer Zeit, deren Geltungsbereich in Bayern ein sehr 
geringer ist, als solche bezeichnet, auf welche die Revision nicht gestützt werden 
kann. $ 6 der angeführten Verordnung. 
1) Vgl. die Verordnung vom 28. September 1879, 8$ 7ff. und die Gesetze vom 
15. März 1881 (Reichsgesetzbl. S. 38); 24. Juni 1886 (Reichsgesetzbl. S. 207); 30. März 
1893 (Reichsgesetzbl. S. 139). 
2) Vgl. Bd. 2, S. 72. 
3) Einführungsgesetz zur Zivilprozeßordnung Art. 6, Abs. 2. Auf Grund des- 
selben ist die Verordnung vom 28. September 1879 (Reichsgesetzbl. S. 299) ergangen, 
welcher der Reichstag in seiner Sitzung vom 10. April 1880 die Genehmigung erteilt 
hat, jedoch mit Ausschluß des $ 3, Reichsgesetzbl. 1880, S. 102. Vgl. über die Ver- 
ordnung die vortrefflichen Erörterungen von Ecciusa.a. 0. S. 20-50 und von 
G. Fels, Revisionsrecht und Sonderrecht, Leipzig 1884. 
4) Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz $ 3, Abs. 2. Insoweit dies 
geschehen ist, gehören die Sachen in letzter Instanz gemäß dem oben entwickel- 
ten Begriff zur ordentlichen Gerichtsbarkeit.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.