Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 89. Die Staatsanwaltschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.
  • § 83. Einleitung.
  • § 84. Die ordentliche streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 85. Die Gerichtsbarkeit der Einzelstaaten.
  • § 86. Die Gerichtsbarkeit des Reichs.
  • § 87. Die Verpflichtung zur Rechtshilfe.
  • § 88. Die Gerichtsverfassung.
  • § 89. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 90. Die Rechtsanwaltschaft.
  • § 91. Der Gerichtsdienst.
  • § 92. Die Zeugenpflicht.
  • § 93. Das Begnadigungsrecht.
  • § 94. Die Kosten und Gebühren.

Full text

$ 90. Die Rechtsanwaltschaft. 451 
Entscheidung ist in den vor das Reichsgericht gehörigen Sachen das 
Reichsgericht, in anderen Sachen das Oberlandesgericht!). Erachtet 
das Gericht den Antrag für begründet, so beschließt es die Erhebung 
der öffentlichen Klage und die Staatsanwaltschaft ist alsdann zur Durch- 
führung dieses Beschlusses verpflichtet?). Hierdurch wird freilich eben- 
sowohl die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft von den Gerichten 
als die einheitliche Leitung der Staatsanwaltschaft durch ihren Chef 
durchbrochen; der Beschluß des Strafsenats des Oberlandesgerichts 
enthält einen für den Staatsanwalt maßgebenden Befehl. Allein es 
ist nicht zu verkennen, daß die bloße Zulässigkeit des Antrages auf 
gerichtliche Entscheidung an sich schon als eine Schutzwehr gegen 
einen tendenziösen Mißbrauch des sogenannten Anklagemonopols der 
Staatsanwaltschaft wirkt’) und daß hierin die wichtigste Bedeutung 
und der eigentliche Wert der Einrichtung zu sehen ist, nicht in der 
materiellen Entscheidung der einzelnen Fälle, in denen der Verletzte 
von diesem Recht Gebrauch macht; mit anderen Worten: die Be- 
deutung der Anordnung ist eine staatsrechtliche, nicht eine 
prozeßrechtliche. 
8 %. Die Rechtsanwaltschaft *). 
Die rechtliche Ordnung der Rechtsanwaltschaft im Deutschen 
Reiche ist bisher vom Standpunkt des Staatsrechts aus noch nicht be- 
1) A. a. O0. 8 170, Abs. 3. 2)A. a. 0.8 173. 
3) Freilich nur in denjenigen Fällen, in denen ein „Verletzter“ vorhanden ist; 
wo durch eine strafbare Handlung lediglich die öffentliche Ordnung verletzt ist, fehlt 
die rechtliche Garantie gegen eine parteiische Handhabung des Anklagerechts aus 
politischen oder persönlichen Motiven. Vgl.Geyer, Lehrbuch des Strafprozeßrechts 
(1880) S. 407 ff. 
*Rechtsanwaltsordnung vom 1.Juli 1878. Reichsgesetzbl. S. 177. (Ent- 
wurf mit Motiven in den Drucksachen des Reichstages von 1878, Nr.5. Komis- 
sionsbericht ebendäselbst Nr. 173. Verhandlungen des Reichstages von 
1878, Stenogr. Berichte Bd. 1, S. 12ff.; Bd. 2, S. 1237 ff.) Zu vergleichen sind auch 
die Verhandlungen der Justizkommission des Reichstages über das Gerichtsverfassungs- 
gesetz S. 257 ff., 404 ff., 495 ff., 721 ff. Die Rechtsanwaltsordnung ist abgeändert worden 
durch das Reichsgesetz vom 22. Mai1l1910, Reichsgesetzbl. S. 772. Gebührenord- 
nung für Rechtsanwälte vom. Juli 1879, Reichsgesetzbl. S. 177. (Entwurf 
in den Drucksachen des Reichstags von 1879, Nr. 9. Verhandlungen des Reichstages 
von 1879, Stenogr. Berichte Bd. 1, S. 17 ff.; Bd. 2, S. 894 ff., 1573, 1679.) Die Gebühren- 
ordnung ist abgeändert durch die Reichsgesetze vom 1. Juni 1909 Art IV, Reichsge- 
setzbl. S. 495 und vom 22. Mai 1910 Art. IX, Reichsgesetzbl. S. 771. 
Kommentare zur Rechtsanwaltsordnung von Völk, Nördlingen 1878, von 
Fr. Meyer, Berlin, 2. Aufl, 1892 und von Sydow, 4. Aufl., bearbeitet von Mosler, 
Berlin 1900. Vgl. auch Endemann, Zivilprozeß Bd. 3, S.553ff.; G. Flach, Le 
barreau Allemand, Paris 18831; Wach, Handbuch I, $53; R. Schmidt, Zivilpro- 
zeßrecht 2. Aufl. $ 37, S. 222ff.; Ad. Weiszler, Geschichte der Rechtsanwaltschaft, 
Leipzig 1905. Kommentar zur Gebührenordnung von Fr. Meyer, 3. Aufl., bearbeitet 
von Imler, Berlin 1899, Völk, Nördlingen 1879, Sydow-Busch, 7. Aufl. 1903, 
Pfafferoth, 4. Aufl. 1905 und am ausführlichsten Walter, 4. Aufl. 1904.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment