Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 92. Die Zeugenpflicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.
  • § 83. Einleitung.
  • § 84. Die ordentliche streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 85. Die Gerichtsbarkeit der Einzelstaaten.
  • § 86. Die Gerichtsbarkeit des Reichs.
  • § 87. Die Verpflichtung zur Rechtshilfe.
  • § 88. Die Gerichtsverfassung.
  • § 89. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 90. Die Rechtsanwaltschaft.
  • § 91. Der Gerichtsdienst.
  • § 92. Die Zeugenpflicht.
  • § 93. Das Begnadigungsrecht.
  • § 94. Die Kosten und Gebühren.

Full text

8 92. Die Zeugenpflicht. 499 
sich beziehenden Handlungen, welche von ihm selbst als Rechtsvor- 
gänger oder Vertreter einer Partei vorgenommen sein sollen!). 
In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten kann andererseits die Auskunft 
verweigert werden auf Fragen, welche der Zeuge nicht würde beant- 
worten können, ohne ein Kunst- oder Gewerbegeheimnis zu offenbaren ; 
oder deren Beantwortung ihm oder einem seiner Angehörigen zur 
Unehre gereichen oder die Gefahr strafrechtlicher Verfolgungen zu- 
ziehen würde; endlich deren Beantwortung ihm oder einem seiner 
Angehörigen einen unmittelbaren Vermögensschaden verursachen würde, 
jedoch auch hier mit Ausschluß der im 8 385 der Zivilprozeßordnung 
aufgeführten Fälle?). Es ist diese Beschränkung der Zeugenpflicht 
schon durch die praktische Erwägung geboten, daß sonst ein Prozeß 
zu dem Zwecke aufgestellt werden könnte, um von jemandem eine 
Zeugenaussage zu seinem eigenen Nachteil zu erzwingen; sie ist aber 
auch, abgesehen hiervon, berechtigt, da der Staat seinen Untertanen 
und Schutzgenossen keine Pflicht auferlegen soll, welche dieselben 
nötigen könnte, sich selbst oder ihre Angehörigen zu verraten, zu 
beschädigen oder zu entehren. Dessenungeachtet ist im Strafprozeß 
dieses Prinzip nur in sehr unvollkommener Weise und in sehr engen 
Grenzen anerkannt worden, indem der Gesetzgeber von der Annahme 
ausgeht, daß im strafprozessualischen Verfahren ein Mißbrauch des 
Zeugniszwanges zu anderen Zwecken als den durch die Strafrechts- 
pflege gebotenen nicht zu befürchten sei und daß das staatliche Interesse 
an der Strafrechtspflege dem Privatinteresse vorgehe. Demnach ist ein 
Zeuge nur berechtigt, die Auskunft auf solche Fragen zu verweigern, 
deren Beantwortung ihm selbst oder einem seiner Angehörigen die 
Gefahr strafgerichtlicher Verfolgung zuziehen würde°). 
b) Im fremden Interesse. Zur Verweigerung des Zeugnisses 
sind berechtigt: Geistliche in Ansehung desjenigen, was ihnen bei 
der Ausübung der Seelsorge anvertraut ist, und alle anderen Personen, 
welchen kraft ihres Amtes, Standes oder Gewerbes Tatsachen anver- 
traut sind, deren Geheimhaltung durch die Natur derselben oder durch 
gesetzliche Vorschrift geboten ist, in betreff der Tatsachen, auf welche 
die Verpflichtung zur Verschwiegenheit sich bezieht*). Hierher gehört 
auch die Pflicht zur Bewahrung des Dienstgeheimnisses seitens der 
Beamten; die Wirkung dieser Pflicht reicht aber weiter, indem die 
Beamten zur Verweigerung des Zeugnisses nicht bloß berechtigt, son- 
dern dienstlich verpflichtet sind. Der Richter soll in den angegebenen 
Fällen die Verpflichtung zur Verschwiegenheit auch dann berücksich- 
tigen, wenn das Zeugnis nicht verweigert wird, indem er die Verneh- 
mung der Zeugen auf solche Tatsachen nicht zu richten hat, in An- 
1) Zivilprozeßordnung $ 385, Ziff. 1—4. 2) Zivilprozeßordnung $ 384. 
3) Strafprozeßordnung $ 54. Vgl. hierzu die Bemerkungen von Löwe. 
4) Zivilprozeßordnung 8 383, Abs. 1, Ziff. 4, 5. Vgl. hierzu das Erkenntnis des 
Reichsgerichts in den Entsch. in Zivilsachen Bd. 33, S. 362 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment