Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Dienstordnung für das Gendarmeriekorps betreffend.
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

(616153895. 
mäsig verpflichtet wird, nicht aus einem unverdaͤchtigen Passe oder aus andern voͤllig 
glaubhaften Urkunden hervorgeht, oder, wenn die Angabe des Vagabunden nicht durch 
besondre Gründe und die Verhaͤltnisse des vorliegenden Falles unzweifelhaft gemacht wird, 
zuvor die Wahrheit sorgfäleig zu ermitteln, und nöchigen Falls bei der vermelndlich zur 
Aufnahme des Vagabunden verpflichteten Behörde Erkundigung einzuziehen. 
*. 11. 
Sollte der Fall eintreten, daß ein von dem einen der hohen rontrahirenden Theile 
dem andern Theile, zum weitern Transporte in einen rückwärts liegenden Staar, zufolge 
der Bestimmung des K. 0, zugeführter Vagabund von dem letztern nicht angenommen 
wurde, so kann derselbe wieder in denjenigen Staat, welcher ihn ausgewiesen Darte, zur 
vorläufigen Beibehaltung zurückgebracht werden. 
8. 12. 
Es bleibt den beiderseitigen Provinzial-Regierungs-Behörden überlassen, unter ein. 
ander die nähern Verabredungen wegen der zu bestimmenden Richtung der Transporte, 
so wie wegen der Uibernahmsorte, zu ktressen. 
. 15. 
Die Uiberweisung der Vagabunden geschiebt in der Regel vermircelst Transports und 
Abgabe derselben an die Polizeibehörde desjenigen Ortes, wo der Transport, als von Sei- 
ten des ausweisenden Staates, für beendigr anzusehen ist. Mit den Vagabunden werden 
zugleich die Beweisstücke, worauf der Transporé conventiontmästg gegründet wird, uber- 
geben. In solchen Fällen, wo keine Gesahr zu besorgen ist, konnen einzelne Vaga- 
bunden auch mittelst eines Laufpasses, in welchem ihnen die zu befolgende Route genau 
vorgeschrieben ist, in ihr Vaterland gewiesen werden. 
Es sollen auch nie mehr als drei Personen zugleich auf den Transport gegeben wer- 
den, es wäre denn, daß sie zu einer und derselben Familie gehören, und in dieser Hin- 
sicht nicht wohl getreunt werden können. 
Größere sogenannte Vagantenschube sollen künftig nicht Statt finden. 
K. 14. 
Da die Ausweisung der Vagabunden nicht auf Requisition des zur Annahme verpflich- 
keten Staats geschieht, und dadurch zunächst nur der eigene Vortheil des ausweisenden 
Staates bezwecke wird, so können für den Transport und die Verpflegung der Vaga- 
bunden keine Anforderungen an den übernehmenden Staat gemacht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment