Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 102. Die Landwehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • § 101. Das stehende Heer.
  • § 102. Die Landwehr.
  • § 103. Der Landsturm.
  • § 104. Die Militärverwaltung.
  • § 105. Die Kriegsmarine.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 103. Der Landsturm. 103 
gewisse Kategorien direkt bei den Truppenteilen eingestellt werden '). 
3. Die Einteilung in Landwehrbataillonsbezirke ist eine vollstän- 
dige, alle Landwehrpflichtige umfassende. Auch die bei der Garde, 
bei der Kavallerie und bei den speziellen Waffen ausgebildeten Mann- 
schaften gehören nach Beendigung ihrer Dienstzeit im stehenden 
Heer zu dem Landwehrbataillonsbezirk ihres dauernden Aufenthalts 
und stehen unter der Kontrolle des Bezirkskommandeurs. Dessen- 
ungeachtet werden sie im Falle der Einberufung zum aktiven Dienst 
derjenigen Waffe zugeteilt, bei der sie ausgebildet worden sind. Dem- 
gemäß werden für jede dieser Kategorien die Ranglisten und die 
Landwehrstammrollen besonders angelegt und fortgeführt ?). 
4. Die Landwehrbezirkskommandos stehen unter der Leitung der 
Infanteriebrigadekommandos (oder der Landwehrinspektionen); die letz- 
teren sind in allen Angelegenheiten der militärischen Kontrolle den 
Generalkommandos direkt unterstellt, insoweit nicht ausnahmsweise die 
Mitwirkung der Divisionskommandos besonders vorgeschrieben ist. 
Nur im Großherzogtum Hessen tritt in diesen Beziehungen an Stelle 
des Generalkommandos das Divisionskommando?). Zu generellen Er- 
lassen über die Geschäftsführung der Landwehrbezirkskommandos 
sind nur die Generalkommandos befugt ?). 
III. Die Kriegsorganisation der Landwehr ist vom Kaiser 
anzuordnen. Der Mobilmachungsplan enthält die erforderlichen Be- 
stimmungen, soweit dieselben nicht nach der Natur der Sache im 
konkreten Falle erst getroffen werden müssen. Von Wichtigkeit ist 
auch hier der Satz, daß besondere Truppenkörper nur für die 
Landwehrinfanterie und nach Maßgabe des Bedarfs für die Landwehr- 
kavallerie, nicht für die übrigen Waffengattungen formiert werden. 
Mit der Friedensorganisation stimmt die Kriegsformation der Land- 
wehr insofern nicht überein, als aus den Bataillonsbezirken nicht 
bloß Provinzialregimenter, sondern auch Gardelandwehrregimenter, 
die Landwehrkavallerieregimenter, Landwehrjägerbataillone, sowie die 
Verstärkungen der Feldartillerie, FuBartillerie, Pioniere, Eisenbahn- 
truppen und Trains usw. entnommen werden. 
& 103. Der Landsturm. 
I. Nach 8 2 des Wehrgesetzes besteht die bewaffnete Macht aus 
dem Heere, der Marine und den: Landsturm. Der Landsturm bildet 
demnach einen Gregensatz zum Heere und er besteht nach 8 3 desselben 
1) Heerordnung $ 42, Ziff. 6. 
2) Vgl. Heerordnung $ 29. Hiernach zerfallen die Landwehr-Stammrollen in 
12 Verzeichnisse, nämlich: I. Garde; I. Provinzialinfanterie; IH. Provinzialjäger; 
IV. Provinzialkavallerie; V. Provinzialfeldartillerie; VI. Provinzialfußartillerie; VII. Pro- 
vinzialpioniere; VIII. Eisenbahntruppen; IX. Provinzialtrain; X. Sanitätspersonal; 
XI. Veterinärpersonal; XII. Sonstige Mannschaften. 
3) Heerordnung & 23. 4) Heerordnung 8 25, Ziff. 8.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.