Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 103. Der Landsturm.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • § 101. Das stehende Heer.
  • § 102. Die Landwehr.
  • § 103. Der Landsturm.
  • § 104. Die Militärverwaltung.
  • § 105. Die Kriegsmarine.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$ 104. Die Militärverwaltung. 105 
schaften, d. h. aus solchen Leuten, welche aus irgend einem Grunde 
zur Ableistung der aktiven Dienstpflicht und folglich auch zum Ein- 
tritt in die Landwehr nicht gelangt sind !). Sie befinden sich daher 
im wesentlichen in gleicher Lage wie die der Ersatzreserve über- 
wiesenen Mannschaften und sind daher wie diese grundsätzlich zur 
Ergänzung des Heeres und der Marine zu verwenden. 
2. Zum Landsturm Il. Aufgebotes gehören alle übrigen Landsturm- 
pflichtigen, also die militärisch ausgebildeten Mannschaften nach 
ihrem Ausscheiden aus der Landwehr und die unausgebildeten Land- 
sturmpflichtigen vom 39. bis 45. Lebensjahre. Demgemäß soll der 
Landsturm II. Aufgebotes in der Regel in besonderen Abtei- 
lungen formiert werden ’?), welche zum Etappen- und Bewachungs- 
dienst, sowie zur Bewachung nicht unmittelbar bedrohter Küsten und 
Grenzstrecken Verwendung finden können). 
3. Der Landsturm ist in einer für jede militärische Verwendung 
geeigneten Art zu bewaffnen, auszurüsten und zu bekleiden‘), hier- 
durch also als Bestandteil der bewaffneten Macht äußerlich erkennbar 
zu machen. 
4. Die Auflösung des Landsturms I. und II. Aufgebots wird vom 
Kaiser, in Bayern vom Könige von Bayern angeordnet’). 
8 104. Die Militärverwaltung. 
I. Innerhalb jeder der vier Kontingentsverwaltungen ist das 
Kriegsministerium die Zentralbehörde '). Die Kriegsministerien 
sind keine Reichsbehörden”), sondern Landesbehörden und daher dem 
Reichskanzler nicht untergeordnet. Die Kriegsminister können auch 
nicht zu verantwortlichen Ressortstellvertretern desselben ernannt 
werden. 
1. Das preußische Kriegsministerium. Die ältere auf 
dem Erlaß vom 18. Februar 1809 beruhende Verfassung °) ist reorga- 
1) Vgl. Motive zu diesem Gesetz. Drucksachen des Reichstags II. Session 1887/88, 
Nr. 38 zu $ 24. 
2) Gesetz $ 24, Abs. 4. 3) Motive zu & 23 des Gesetzentwurfs. 
4) Gesetz $ 32: 
5) Gesetz 8 33, Abs. 1, 837. Von der Auflösung des Landsturms zu unterscheiden 
ist die Entlassung einzelner Landsturmpflichtiger. 
6) A. Meynen, Die staatsrechtl. Stellung des preuß. Kriegsministers. 1910. 
(Beiheft zu Bd. IV der Zeitschr. für Völker- und Bundesstaatsrecht). Eine Darstellung 
der gegenwärtigen Organisation der deutschen Kriegsministerien gibt Apel im 
Wörterbuch des St.- und Verw.-R. v. Fleischmann Bd. I1I, S. 681 fg. 
7) Dem widerspricht nicht, daß die 3 Kriegsministerien von Preußen, Sachsen 
und Württemberg „oberste Reichsbehörden*“ im Sinne des Reichsbeamten- 
gesetzes sind. Siehe oben S. 68. 
8) Dieselbe ist dargestellt in der erst en Auflage dieses Werkes Bd.3, Abt. 1, 
S. 106 ff. Ueber die geschichtliche Entwicklung der preußischen Zentralbehörde der 
Heeresverwaltung siehe die ausführliche Darstellung von Marschallv. Bieber- 
steina.a. 0. S. 125 ff.; 165 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.