Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 104. Die Militärverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • § 101. Das stehende Heer.
  • § 102. Die Landwehr.
  • § 103. Der Landsturm.
  • § 104. Die Militärverwaltung.
  • § 105. Die Kriegsmarine.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 104. Die Militärverwaltung. 113 
rettwesen berühren, muß das Sanitätsamt mit der Korpsintendantur 
in fortwährender Verbindung bleiben, und beide Behörden haben ihre 
Anordnungen im gegenseitigen Einverständnis zu treffen!). Bei den 
Divisionskommandos fungiert ein Divisionsarzt, der aus der Zahl 
der ältesten Regimentsärzte genommen wird; er bildet die Zwischen- 
instanz zwischen dem Generalarzt und den bei den Truppen und in 
den Lazareiten fungierenden Aerzten; er ist der ärztlich-technische 
Referent des Divisionskommandeurs und hat außer der Leitung des 
Sanitätsdienstes die Sammlung, Kontrolle und Zusammenstellung der 
militärärztlichen Eingaben, Berichte, Rapporte usw. Auch ist er Vor- 
sitzender der wissenschaftlichen Prüfungskommission für die Aspiran- 
ten der militärärztlichen Bildungsanstalten?). Die eigentliche Kranken- 
pflege bei den Regimentern und Bataillonen und bei den Militärinsti- 
tuten leiten die Oberstabsärzte und Stabsärzte, denen Äs- 
sistenzärzte beigegeben sind. Die Sanitätsoffiziere sind in der 
Regel verbunden, sich unentgeltlich der ärztlichen Behandlung aller 
bei ihrer Truppenabteilung befindlichen Offiziere und Militärbeamten 
zu unterziehen?) und alle im dienstlichen Interesse erforderlichen ärzt- 
lichen Untersuchungen und Feststellungen des Gesundheitszustandes 
der Offiziere und Mannschaften (Körperverletzungen, innere Dienst- 
beschädigungen u. dgl.) vorzunehmen. In Festungen und größeren 
Garnisonorten werden überdies Garnisonärzte angestellt, welche 
als technische Referenten der Kommandanten (Gouverneure) in allen 
militärhygienischen und sanitätspolizeilichen Angelegenheiten fungieren 
und den ärztlichen Dienst bei denjenigen Truppenteilen und militäri- 
schen Anstallen zu versehen haben, bei welchen kein Oberstabs- oder 
Stabsarzt etatsmäßig ist‘). 
Zum Zwecke der Hilfsleistung, insbesondere zur Ausführung der 
von den Aerzten angeordneten niederen chirurgischen Verrichtungen 
werden Lazarettgehilfen ausgebildet, welche aus den Verpfle- 
gungsetats der Truppenteile ihre Bezüge erhalten. 
Im Falle der Mobilmachung wird für jedes Armeekorps ein Sani- 
tätsbataillon zu 3 Kompagnien formiert. Je eine derselben ist den 
beiden Infanteriedivisionen, das dritte der Korpsartillerie zuzuteilen. 
Jedes Detachement ist so eingerichtet, daB es in zwei selbständigen 
Sektionen verwendbar ist. Die den Divisionen zugeteilten Detache- 
ments folgen den Iruppen unmittelbar ins Gefecht und stehen zur 
Verfügung des Divisionskommandeurs°). Zur Ueberwachung des ge- 
1) Friedenssanitätsordnung $ 8, Ziff. 4; 88 50 ff., 85. 
2) Verordnung vom 6. Februar 1873, 8 2 und Ausführungsbestimmung vom 
9. April 1873 hierzu. Aufdie Verwaltung der Militärlazarette üben die Divisions- 
ärzte keinen Einfluß. 
3) Verordnung vom 6. Februar 1873, $ 41. Friedenssanitätsordnung $ 4. 
4) Friedenssanitätsordnung 8 34. 
5) Kriegssanitätsordnung vom 27. Januar 1907, SS 108 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.