Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 104. Die Militärverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • § 101. Das stehende Heer.
  • § 102. Die Landwehr.
  • § 103. Der Landsturm.
  • § 104. Die Militärverwaltung.
  • § 105. Die Kriegsmarine.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 104. Die Militärverwaltung. 115 
Für die Kassen- und Oekonomieverwaltung wird ein Lazarett- 
oberinspektor, welchem nach Bedürfnis ein oder mehrere Laza- 
rettinspektoren beigegeben werden, ernannt!). 
b) Die Feldlazarette?) Es werden für jedes mobile Armee- 
korps 12 Lazarette für je 200 Kranke eingerichtet; sie sind zur Auf- 
nahme der von den Verbandplätzen oder direkt von den Truppen 
kommenden Verwundeten und Kranken bestimmt. Jedes Lazarett 
kann in zwei Sektionen geteilt werden, die ganz selbständig etabliert 
und erweitert werden können. Die Zuteilung der Lazarette an die 
Division verfügt der kommandierende General und er sorgt durch Ver- 
mittlung der Generaletappeninspektion für den erforderlichen Nach- 
schub von Reservefeldlazaretten. Die Leitung eines jeden Feldlazarettes 
wird einem Chefarzte übertragen. 
Von den Feldlazaretten zu unterscheiden sind die »>Stehenden 
Kriegslazarette«. Es sind dies diejenigen im Kriege errichteten 
Lazarette, welche wegen Vorrückens des Armeekorps mit dem Kom- 
mando desselben keinen unmittelbaren Verkehr unterhalten können; 
dieselben sind zunächst der Generaletappeninspektion unterstellt, wel- 
cher es obliegt. das Personal abzulösen und das Material zu ersetzen 
und das hierdurch wieder verwendbar gemachte »Feldlazarett« dem 
Armeekorps nachzusenden. Die stehenden Kriegslazarette werden so- 
dann, wenn sie im Inlande sich befinden, den Provinzialmilitärbe- 
hörden, wenn sie im Auslande errichtet sind, den Generalgouverne- 
ments von der Generaletappeninspektion überwiesen. 
VII. Die Militärgerichtsverfassung?). 
Die besondere Gerichtsbarkeit über Militärpersonen in Strafsachen 
sollte nach $ 39, Abs. 1 des Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 durch 
Reichsgesetz geregelt werden. Bis diese Regelung erfolgte, galten im 
deutschen Heere vier verschiedene Militärstrafgerichisordnungen; die 
für das preußische Heer vom 3. April 1845, welche auch in allen dem 
preußischen Heere angegliederten Kontingenten eingeführt worden ist‘), 
die mit ihr im wesentlichen übereinstimmende sächsische vom 4. No- 
1) Die Vorschriften über den ökonomischen Dienstbetrieb der Lazarette enthält 
der IV. Abschnitt der Friedenssanitätsordnung ($ 158—227), die Regeln über das 
Kassen- und Rechnungswesen der V. Abschnitt ($ 228—307). 
2) Kriegssanitätsordnung vom 27. Januar 1907, 8 164 ff. 
3) M. E. Mayer, Deutsches Militärstrafrecht. 1907. Zahlreiche Kommentare z. 
Mil.-Strafger.-Ordn. Gerland, Der 8 10 der M.-Strafg.-O. Jena 1911. 
4) Sie wurde auf Grund des Art. 61 der Nordd. Bundesverfassung durch Ver- 
ordnung vom 29. Dezember 1867 (Bundesgesetzbl. S. 185) im Gebiet des Nordd. 
Bundes, in Südhessen auf Grund der Militärkonvention vom 4. April 1867, Art. 14, in 
Baden durch Verordnung vom 24. November 1871 (Reichsgesetzbl. S. 401), in Elsaß- 
Lothringen durch das Gesetz vom 6. Dezember 1873 (Gesetzbl. für E.-L. S. 331) ein- 
geführt. Auch für die ostafrikanische Schutztruppe hat sie durch die Verordnung 
vom 3. Juni 1891 (Reichsgesetzbl. S. 341) Geltung erlangt. Ihre Einführung war 
ausgeschlossen für Württemberg durch die Militärkonvention Art. 10, Abs. 3 und für 
Bayern durch den Versailler Vertrag vom 23. November 1870, III, 8 5.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.