Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 95. Allgemeine Prinzipien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 $ 95. Allgemeine Prinzipien. 
ist eine durchaus unfreie; sie ist nach den vom Reich gegebenen 
Gesetzen, Verordnungen und Reglements, nach den vom Kaiser 
erlassenen Befehlen und nach Maßgabe der im Reichshaushaltsgesetz 
festgestellten Etats zu führen. Die Einzelstaaten leisten (nach der 
Reichsverfassung) die für ihre Kontingente erforderlichen Ausgaben, 
aber es steht ihnen kein Pfennig zur Verfügung, der ihnen nicht durch 
das Reichsbudget angewiesen ist; sie können keine Ersparnisse machen, 
die sie nicht der Reichskasse überlassen müßten; sie haben nicht 
darüber zu befinden, welche Ausgaben zu leisten oder zu unterlassen 
sind, sondern sie sind auf die Ausführung dessen beschränkt, was 
ihnen vorgezeichnet ist. 
Auf der Verbindung dieser beiden Prinzipien beruht das Heerwesen 
des Deutschen Reiches nach derjenigen Organisation, welche gemäß 
der Reichsverfassung die normale ist. Hiervon weicht aber der tat- 
sächlich bestehende Zustand sehr erheblich ab. Zunächst darf man 
nicht übersehen, daß die in der Reichsverfassung anerkannten Rechts- 
sätze in Preußen eine völlig andere Wirkung äußern wie in allen 
übrigen Bundesstaaten: denn da der König von Preußen zugleich 
Kaiser ist, so wird die Teilung der Befugnisse zwischen Landesherrn 
(Kontingentsherrn) und Kaiser (Oberfeldherrn), welche die Reichsver- 
fassung anordnet, hier nicht effektiv; sie bleibt eine nominelle, for- 
male; die quoad jus getrennten Befugnisse fließen quoad exercitium 
wieder zusammen. Dasselbe gilt vom Reichslande, über welches der 
Kaiser die Staatsgewalt ausübt. Nach der entgegengesetzten Richtung 
entfernt sich der für Bayern anerkannte Rechtszustand von dem 
verfassungsmäßigen Normalrecht, indem durch den in der Reichsver- 
fassung bestätigten Versailler Vertrag vom 23. November 18/0 dem 
König von Bayern im Frieden der Oberbefehl über seine Armee 
und die Besetzung sämtlicher Kommandos in derselben überlassen, 
die Fortgeltung der bayerischen Militärgesetze, Verordnungen, Regle- 
ments usw. bis zur Aufhebung im Wege der Reichsgesetzgebung zu- 
gestanden, die Selbständigkeit der Armeeverwaltung, insbesondere 
auch hinsichtlich der Aufstellung der Spezialetais, Rechnungskon- 
trolle usw., gewährleistet worden ist. Wenn man der Kürze wegen 
an dieser Stelle die Rechte des Kaisers als Oberbefehl, diejenigen des 
Landesherrn als Kontingentsherrschaft bezeichnet, so lassen sich schon 
nach den vorstehenden Ausführungen drei Gruppen unterscheiden: 
in Preußen und dem Reichsland sind Oberbefehl und Kontingents- 
herrschaft vereinigt in der Hand des Kaisers, in Bayern sind sie (im 
Frieden) vereinigt in der Hand des Königs, in allen anderen Staaten 
sind sie der Verfassung nach getrennt. Mit Ausnahme von Württem- 
berg und Sachsen ist diese Trennung aber auf einem Umwege besei- 
tigt, indem alle übrigen Staaten mit Preußen Konventionen abge- 
schlossen haben, durch welche sie die Verwaltung ihrer Kontingente, 
die Ernennung der Offiziere und Beamten und die meisten anderen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.