Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 104. Die Militärverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • § 101. Das stehende Heer.
  • § 102. Die Landwehr.
  • § 103. Der Landsturm.
  • § 104. Die Militärverwaltung.
  • § 105. Die Kriegsmarine.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

118 8 104. Die Militärverwaltung. 
richtsherr, seiner militärischen Dienststellung entsprechend, unter einem 
höheren Gerichtsherrn !), welcher befugt ist, den ihm untergebenen 
Gerichtsherrn anzuweisen, eine Untersuchung einzuleiten oder fortzu- 
setzen, sowie ein Rechtsmittel einzulegen oder zurückzunehmen), und 
welcher regelmäßig über Rechtsbeschwerden gegen die Anordnungen 
des ihm unterstellten Gerichtsherrn zu entscheiden hat’). 
4. Gerichtsherr der niederen Gerichtsbarkeit ist im Heere 
der Regimentskommandeur und der Kommandeur eines selb- 
ständigen Bataillons‘); in der Marine der Kommandeur einer Matro- 
sen- oder Werftdivision und der Kommandeur eines selbständigen 
Bataillons oder einer selbständigen Abteilung). 
Gerichtsherr der höheren Gerichtsbarkeit ist im Heere regelmäßig 
der Divisionskommandeur; in der Marine der Chef einer der 
beiden heimischen Marinestationen ®). Zu den Gerichtsherren der höhe- 
ren Gerichtsbarkeit gehören zwar auch der kommandierende General 
und der kommandierende Admiral; sie haben aber — abgesehen von 
dem Verfahren im Felde und an Bord — die Gerichtsbarkeit nur in 
der Rechtsbeschwerde oder Berufungsinstanz auszuüben ’). 
Die Stellvertretung der Gerichtsherren ist geregelt in der Verord- 
nung vom 12. März 1901 (Armeeverordnungsbl. S. 109). 
5. Zur Erledigung der gerichtsherrlichen Geschäfte stehen den Ge- 
richtsherren der niederen Gerichtsbarkeit Gerichtsoffiziere,denen 
der höheren Gerichtsbarkeit richterliche Militärjustizbeamte zur Seite). 
Die Gerichtsoffiziere werden vom Gerichtsherrn aus der Zahl der Sub- 
alternoffiziere bestellt; sie müssen seit mindestens einem Jahre dem 
Heere oder der Marine angehören und sie werden auf die Erfüllung 
ihrer Amtspflichten beeidigt?). | 
6. Die erkennenden Gerichte sind mit Ausnahme des 
Reichsmilitärgerichts keine ständigen Behörden wie die Amts-, Land- 
und Oberlandesgerichte, sondern Kommissionen zur Entscheidung der 
einzelnen Strafsachen nach Art der Schöffen- und Schwurgerichte. Um 
die Willkür in der Zusammensetzung dieser Kommissionen auszu- 
  
  
1) Nicht zu verwechseln mit dem Gerichtsherrn der höheren Gerichtsbarkeit. 
2) 8 24. 
3) Auch kann er in gewissen Fällen die dem niederen Gerichtsherrn zustehende 
Strafverfolgung an sich ziehen, sowie entscheiden, welchem unter den ihm unterge- 
ordneten Gerichtsherren die Strafverfolgung obliegen soll. $ 32 ff., 387. 
4) $ 19. Außerdem der Kommandeur eines Landwehrbezirks, der Kommandant 
von Berlin und der Kommandant einer kleinen Festung. 
5) Daselbst. 
6) 8 20. Außerdem der Gouverneur von Berlin, der Gouverneur oder Komman- 
dant einer großen Festung, sowie der Befehlshaber eines in Kriegszustand erklärten 
Ortes oder Distrikts. 
7) 8 31. Jedoch können ihnen hinsichtlich der Generale, welche nicht unter 
einem Divisionskommandeur stehen, die gerichtsherrlichen Befugnisse vom Kontin- 
gentsherrn (im Felde vom Kaiser) übertragen werden. 8 21. 
8) & 13. 9) 8 99—102.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.